Wir bedanken uns bei den 250 Speakers des Swiss Green Economy Symposiums.
CEO & Founding Partner, Advantika
Senior Consultant Nachhaltige Immobilien, Intep
Präsidentin, Schweizer Plattform für nachhaltigen Kaffee
Head of Corporate Affairs, Danone Schweiz
«»
Co-Founder, CarDust
Stv. Geschäftsleiter, Verband Zürcher Krankenhäuser (VZK)
«»
Senior Policy Advisor, Geistiges Eigentum und Nachhaltige Entwicklung, Eidgenössisches Institut für Geistiges Eigentum (IGE)
«Grüne Innovationen und Geistiges Eigentum gehen Hand in Hand; gemeinsam tragen sie zur Erreichung der Ziele für Nachhaltige Entwicklung bei.»
Secretary General, Club of Rome
«For the sake of the future of humanity, it is time to open the bubbles under which business and other sectors of society operate. The SGES in Winterthur can contribute greatly to this critical and challenging exercise.»
Leiterin Sustainability & Public Affairs Schweiz, Syngenta
«»
Mitglied der Finanzkommission; Mitglied der GRÜNE Schweiz; Unternehmer und Verwaltungsrat Alternative Bank Schweiz
«Um die fossile Wegwerfwirtschaft in eine Kreislaufwirtschaft der kurzen Wege und erneuerbaren Energien umzubauen, braucht es finanzielle faire Rahmenbedingungen, damit die externen Kosten eingepreist werden können und kluge Investitionspolitik der öffentlichen Hand.»
Manager, Nachhaltigkeit und Digitalisierung, Drees & Sommer Schweiz
«Der Klimawandel stellt uns vor extreme Herausforderungen, die unmittelbar und konsequent angegangen werden müssen. Das SGES bietet die Gelegenheit, Nachhaltigkeitsthemen umfassend mit relevanten Ansprechpartnern aus verschiedensten Perspektiven auszutauschen und daraus Innovation und Inspiration zu generieren.»
Projektleiter Klima und Energie, WWF Schweiz
«Für eine sichere, saubere und günstige Winterstromversorgung gibt es viele Lösungen: Effizienz und Solarstrom spielen aber immer eine Schlüsselrolle.»
Research Associate / Project Manager, DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
Partnership Manager, Urban Technology Alliance
«Switzerland Global Enterprise deeply appreciate the SGES organisation for the excellent work it does through these events in highlighting specific sustainability topics and providing a forum to discuss international business opportunities. My participation at the event is always a valuable moment to gain new insights and perspectives on important issues.»
Dozent für Compliance, ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften; Partner, IXAR Legal AG
Abteilungsleiter Chemische Energieträger und Fahrzeugsysteme, Empa
«»
Leiterin Nachhaltigkeitsberatung, Rapp AG
«Die Rapp AG beschäftigt sich intensiv mit der Anwendung kreislaufwirtschaftlicher Prinzipien im Gebäudebestand. Am SGES 2025 zeigen wir anhand eines konkreten Projekts, wie nachhaltige Strategien in der Praxis umgesetzt werden können und geben Einblicke in planerische sowie bauliche Herausforderungen.»
Studentische Mitarbeiterin, Liechtensteinischer Bankenverband
«»
Chemical Safety and Compliance Enabler, Roche
«»
Project Manager - Lead Impact Investing and Nature, SSF Swiss Sustainable Finance
Institutsleitung, Departement Architektur, Gestaltung und Bauingenieurwesen, ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
«»
Projektleiter Inlandprojekte, myclimate
«»
Projektleiter Bauphysik, Encira
Sektionschef Rio-Konventionen, BAFU Bundesamt für Umwelt
«»
Kommunikationsberaterin, Polarstern
«»
Leiter Unternehmenskommunikation und Nachhaltigkeitsbeauftragter, Matterhorn Gotthard Bahn
Projektmanager, Generis
«»
Geschäftsleiter und Partner, Helbling Technik AG
«Trotz aller aktuellen wirtschaftlicher und geopolitischer Herausforderungen bleibt der Wandel zu einer nachhaltigen Wirtschaft eine globale und dringende. Das SGES bietet eine einzigartige Plattform, diese Themen interdisziplinär zu adressieren.»
Mitglied der Geschäftsleitung, Verband Schulleiterinnen und Schulleiter Schweiz VSLCH; Schulleiter, Schule Knonau ZH
«Ich engagiere mich für eine Schule, in der Digitalisierung nicht Selbstzweck ist, sondern ein Hebel für Teilhabe, Potenzialentfaltung und nachhaltiges Lernen. Dafür braucht es den Dialog über Systemgrenzen hinweg.»
Geschäftsführer, SGNI - Schweizer Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft; Kompetenzgruppe Immobilienmanagement, ZHAW
«»
Head Technology and Solutions, Holcim (Schweiz) AG
«»
Bereichsleiter, Partner, INFRAS
Vorsteherin des Departements Schule und Sport und Präsidentin der Schulpflege, Stadt Winterthur
«»
CEO, BlueAct Technologies
Co-Founder und CEO, Twiliner
Leiterin Umwelt und Nachhaltigkeit, scienceindustries
«»
EVP Sustainability, Corporate Affairs & Transformation and Member of the Global Leadership Team, Syngenta Group
Co-Founder, Amazomel
«Das Swiss Green Economy Symposium bringt Akteure aus der Wirtschaft, Politik und Wissenschaft zusammen. Dieser Austausch ist ein wichtiger Treiber der Nachhaltigkeit auf allen Ebenen unserer Gesellschaft. Der SDG Award hat der Amazomel die nötige Aufmerksamkeit verschafft um ihr Network zu erweitern. Es ist lobemswert, dass die SGES auch uns kleinen Akteure ernst nimmt und sie in ihrer Plattform aufnimmt.»
Co-Founder, CarDust
Verfahrensentwicklung und Nachhaltigkeitsmanagement, Schweizer Salinen AG
«»
Business Development Manager, neustark
«»
Leiter Produktmanagement Lösungen, Energie 360° AG
Business Development Manager, Thermoplan AG
CSO, River Advice AG
Geschäftsführerin, Entwicklung Schweiz
«Wir sind gefordert, dass wir die Schweiz im Sinne der Menschen und der Umwelt weiterentwickeln. Das geht nur mit innovativen Lösungen, Mut und kluger Kollaboration, wo alle auf ihre Stärken bauen können. Das SGES bietet eine wertvolle Plattform, um gemeinsam zu bewegen»
Co-Founderin, Coach & Methodik, eduLAB Thun
COO, Open Circle
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Bundesamt für Raumentwicklung ARE
«»
Geschäftsleitung COO/CFO, EnAW Energie-Agentur der Wirtschaft
Teamleiterin Projektkommunikation, EBP
«»
Lehrstuhl für Nachhaltigkeitsbewertung von Lebensmittel- und Agrarsystemen, Technische Universität München
«»
Koordinator Plattform Smart Cities & Regions, ZHAW; Smart City Verantwortlicher, Amt für Stadtentwicklung, Stadt Winterthur
«Erlebe im Innovationslabor die Zukunft der Stadt, des zirkulären .Bauens und des nachhaltigen gemeinsamen Wirtschaftens.»
Energy Consultant, Carle Energy Consulting
«»
Leiterin Wirtschaft und Wohnen, Amt für Stadtentwicklung, Stadt Winterthur
«»
Co-Projektleitung Kreislaufwirtschaft, öbu- Der Verband für nachhaltiges Wirtschaften
Chefökonom, Schweizerischer Arbeitgeberverband
«»
Team Lead Food Systems and Carbon Sinks, EBP
«»
Gründerin, CONT–S
«»
Sales and BD Lead, autoSense
«»
Chief Financial Officer, Smartenergy
Global Head PG Impact & Senior Sustainability Specialist, Partners Group
Leiter Gemeindeverwaltung, Gemeinde Aesch BL
Head of Sustainability Engineering, Helbling
«Nachhaltigkeit war oft ein emotionales Thema, aber es findet ein Wandel statt, bei dem es sowohl Unternehmen als auch Menschen zunehmend rational betrachten. Durch Werkzeuge wie EPDs und damit die Erhöhung der Transparenz wird diese Entwicklung weiter verstärkt. Dies wiederum ebnet den Weg für Optimierungen am System.»
Stv. CEO, Bereichsleiter Lösungen, Energie 360° AG
«Das Swiss Green Economy Symposium schafft einen nachhaltigen Überblick über die verschiedenen Perspektiven auf die Transformation unseres Wirtschaftssystems. Ich schätze den Austausch sowie die weitsichtige und ganzheitliche Betrachtungsweise des SGES.»
Leiter Energieberatung, EKZ
«Das SGES wirkt nachhaltig: Der Austausch über Ideen, Herausforderungen und Erkenntnissen generiert Mehrwert für unsere gemeinsame Zukunft.»
Head of Business Development und Mitglied der Geschäftsleitung, STF Gruppe
Leitung Forschungsbereich Digitale Linguistik und Diskursanalyse, ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
«»
Institutsleiter, Institut für Nachhaltige Entwicklung INE, ZHAW
«Nachhaltigkeit ist kein Selbstläufer. Vieles ist gesagt, vieles muss aber auch noch erforscht werden. Letztlich müssen Erkenntnisse in der Öffentlichkeit diskutiert und Massnahmen von den Menschen getragen werden. Dazu ist das SGES ein wertvoller Anlass.»
Team Lead, Forschungsschwerpunkt Meteorologie und Luftverkehr, Center for Aviation, School of Engineering, ZHAW
«»
Head of Project Management, Swiss Birdradar Solution
«Klimawandel und Biodiversitätskrise sind zwei grosse Herausforderungen für unsere Erde. Unsere Detektionssysteme reduzieren das Konfliktpotential zwischen CO2- neutralen Windkraftanlagen und Avifauna. Weiter ermöglichen sie Biodiversitätsforschung an zahlreichen Universitäten weltweilt.»
Mitglied der Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie (UREK-N)
«Als Nationalrat und Stv. CEO der MALU Holding AG setze ich mich dafür ein, dass Politik und Wirtschaft gemeinsam nachhaltige Lösungen voranbringen. Das SGES zeigt eindrücklich, wie Vernetzung funktioniert: Unsere Wirtschaft hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte bei der Nachhaltigkeit erzielt – Innovationen und nicht Gesetze schaffen echte Verbesserungen. »
Bereichsleiter Produktkonformität und Nachhaltigkeit, Econetta
Lead ESG und Mitglied der Geschäftsleitung, CRIF
Marketing Director, SIGG
Gemeinderat, Ressort Hochbau, Gemeinde Volketswil
Partner, Kreis2 AG
Co-Founder, Co-Lead Giga, UNICEF
«»
Schuldirektor, Orientierungsschule Plaffeien; Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Fachstelle Fritic, Kanton Freiburg
«»
Projektleiterin Bildung, myclimate
«»
Co-Founder, DNAir
Co-Founder, 3P Lab
Präsidentin Kommission für Planung und Bau, Kanton Zürich
«»
Projektleiterin Architektur, Rapp AG
«Die Rapp AG beschäftigt sich intensiv mit der Anwendung kreislaufwirtschaftlicher Prinzipien im Gebäudebestand. Am SGES 2025 zeigen wir anhand eines konkreten Projekts, wie nachhaltige Strategien in der Praxis umgesetzt werden können und geben Einblicke in planerische sowie bauliche Herausforderungen.»
Lead Digital Sustainability | DTI Strategy & Architecture, AXA
Geschäftsführerin, 3P Lab
Senior Sales Executive, Energy Services & Supply, Siemens Schweiz AG
Teamleiterin Klima und Transformation, EBP
«Am SGES diskutieren wir in verschiedenen Innovationsforen mit und stehen an der Ausstellung für interessierte Unternehmen für Fragen und Diskussionen zur Verfügung. Wir möchten wissen, was Unternehmen aktuell im Themenbereich Nachhaltigkeit beschäftigt und mit ihnen über mögliche Lösungen diskutieren.»
Managing Partner, Superloop Innovation
«Anstatt uns in endlosen Diskussionen zu verlieren, welcher Weg der ‚richtigste‘ in Richtung Nachhaltigkeit ist, sollten wir gemeinsam die Segel setzen. Es ist Zeit, Verantwortung zu übernehmen, den Kurs festzulegen und gemeinsam Fahrt aufzunehmen – ganz im Sinne des diesjährigen SGES-Mottos: Leinen los für Nachhaltigkeit.»
Consultant Internationalisation Starters, S-GE Switzerland Global Enterprise
«»
Studentin, Universität Liechtenstein
«»
Mitglied der Geschäftsleitung, Volutio
«»
Co-Leiter Institut Konstruktives Entwerfen, Departement Architektur, Gestaltung und Bauingenieurwesen, ZHAW
«»
Head of Global Collaborations, Foodvalley
«»
CEO, UNITED WATERWAYS
Projektleiter Kreislaufwirtschaft, AWEL, Kanton Zürich
«»
Policy Advisor, Nachhaltige Entwicklung und Internationale Kooperation, Eidgenössisches Institut für Geistiges Eigentum (IGE)
Projektleiter Dekarbonisierung, Energie-Agentur der Wirtschaft (EnAW)
«»
Geschäftsführer, Flumroc AG
«»
Procurement Manager, Coca-Cola HBC Schweiz
Project Support, Runway Startup Incubator (ZHAW); Project Associate, Startup Campus
Student, Universität Liechtenstein
Head of Corporate Affairs, Lidl Schweiz
«32 Länder, eine einheitliche CSR-Strategie: Wir handeln verantwortungsbewusst über alle Grenzen hinweg. Dabei setzen wir auf eine transparente und dialogorientierte Kommunikation mit unseren Stakeholdern, Partnern und Communities.»
Senior Consultant, engageability LLC; Head Marketing & Stakeholder Engagement, Innovate 4 Nature
CEO, Swiss Food Research; Co-CEO, Suisse Agro Food Leading House
«»
Leiter Smart City, Primeo Energie
«Die Stadt Wil, die Technischen Betriebe Wil und ihre Anspruchsgruppen treiben die Dekarbonisierung lokal voran. Im gemeinsamen Austausch am Swiss Green Economy Symposium profitieren wir von den schweizerischen Erfahrungen zu smarten Mobilitätslösungen, die unsere Smart City Wil vorwärts bringt.»
Research group leader Early health technology assessment, RadboudUMC
Mitglied der Geschäftsleitung, Supercomputing Systems AG
Mitglied Aussenpolitische Kommission NR; Mitglied Europarat; Präsident parlamentarische Gruppe Schweiz und Indien
«»
Mitglied der GL, Partner & Leiter Geschäftsbereich Ressourcen, Energie und Klima, EBP
«»
Senior Business Developer, Helion
«»
Projektleiter Klimastrategien, EBP
Biogene Abfälle, Siedlungsabfälle, Kanton Bern
CEO, KUORI GmbH
«Beim Swiss Green Economy Symposium wird klar: Die Zukunft gehört denen, die Wirtschaft und Nachhaltigkeit verbinden. Für Gründerinnen wie mich ist es der perfekte Ort, um Ideen zu präsentieren und Gleichgesinnte zu treffen.»
Partner, Hirzel.Neef.Schmid.Konsulenten
«Unser Gesundheitssystem erlebte durch Corona eine noch nie dagewesene Belastungsprobe. Mit Blick auf die Zukunft, den Umgang mit Ressurcen und die Versorgung künftiger Generationen ist der Zeitpunkt gekommen, dem Aspekt der Nachhaltigkeit – auch ökologisch! – mehr Beachtung zu schenken. Am SGES wollen wir dazu im Dialog mit anderen Stakeholdern frische Perspektiven entwickeln.»
Moderatorin und Redaktorin, SRF
«Als Moderatorin spüre ich am Swiss Green Economy Forum immer wieder die Bereitschaft und die Leidenschaft, wirklich etwas zum Guten verändern zu wollen. Ganz nach dem Motto von Charles Darwin "Alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand".»
Geschäftsführerin, realcycle GmbH; Dozentin, ETH Zürich
«Eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft aufzubauen, ist eine komplexe Aufgabe. Es braucht dafür viel Raum für Innovationen, neue Geschäftsmodelle und eine interdisziplinäre Zusammenarbeit entlang der Wertschöpfungskette – eine Zusammenarbeit, die vielleicht am SGES ihren Anfang nehmen kann?»
Geschäftsführer, bluehub gmbh
Executive Director, UN Global Compact Network Switzerland & Liechtenstein (confirmed)
«Die Wirtschaft ist für die ökonomische, ökologische und soziale Wertschöpfung unabdingbar. Was wir brauchen sind Firmen und Menschen, die darin eine grosse Chance sehen. Im Rahmen des SGES – UN Global Compact Vorabendanlasses sollen Beispiele innovativer Firmen zum Nachdenken, Austauschen und Netzwerken anregen. Ich freue mich auf einen inspirierenden Abend und ein SGES, das uns zum Handeln motiviert.»
Project Manager, Swiss Datacenter Efficiency Association (SDEA)
«»
Lecturer at the Department of Biosystems Science and Engineering, ETH Zürich; Geschäftsführer, ccloop
Leiter Verkauf, Brauerei Locher AG
«»
Senior Programme Managerin, Biovision
«»
Leiterin Unternehmenskommunikation, Chocolats Camille Bloch SA; Präsidentin der Nachhaltigkeitskommission, Chocosuisse
«Nachhaltigkeit ist wie Schokolade: Am besten, wenn sie Freude macht, Lust auf Neues weckt und man sie gerne teilt – deshalb sollte sie auch nicht trocken und fade oder sogar bitter sein. Das Swiss Green Economy Symposium ist der Ort, wo man spannende Ideen kostet, ins Gespräch kommt und Inspiration geniesst.»
Chairman, Synhelion
Leiter Kommunikation und Public Affairs, Verband der Schweizerischen Cementindustrie cemsuisse
«»
Direktor Departement Life Sciences und Facility Management und Beauftragter für nachhaltige Entwicklung, ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
«Leinen los für Nachhaltigkeit und volle Kraft voraus! Die (geo)politische Lage verlangt, dass wir Demokratie, Freiheit und Fairness als gemeinsame Werte hochalten und unsere Intelligenz dazu einsetzen, um an der ZHAW junge, talentierte Menschen aus- und weiterbilden und sie zu befähigen, Führungsposition einzunehmen, die regenerativ wirken.»
Geschäftsbereichsleitung Wirtschaft und Gesellschaft, EBP
Vice-Chairman of the Board of Directors, Roche
Leiter Fachgruppe Klima & Energie, WWF Schweiz
«Die Klimakrise betrifft uns alle und die Krisenbewältigung braucht uns alle. Wenn das SGES hilft, dass mögliche Akteure zusammenfinden und die Herausforderung annehmen, geht diese Plattform in die Geschichte ein.»
Prokuristin, Terra Institute Austria FlexCo
Projektleiterin, Durabilitas
«»
Vorstandsmitglied, IGAS; Head Agricultural Affairs, Nestlé Schweiz
Geschäftsführerin, RecyPac - Kreislauf Plastik-Verpackungen und Getränkekartons
«»
Partner, Generis AG; INOS Nachhaltige Kunststoffe
«Nachhaltigkeit ist im Unternehmerbewusstsein angekommen. Die Themenkomplexität ist aber für viele eine Herausforderung. Am besten ist: unternehmerisch pragmatisch an das Thema rangehen und einfach anfangen!»
Mitglied der Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen NR, Präsident SubKommission «Kreislaufwirtschaft»
Leiter Tiefbauamt, Stadt Winterthur
«Nimm teil am Co-Imaginations-Workshop, um gemeinsam die Stadt der kurzen Wege zu gestalten.»
Mitinhaber, Jucker Farm
«»
Projektleiterin Umweltökonomie & Corporate Sustainability, EBP
IP-Experte, Eidgenössisches Institut für Geistiges Eigentum (IGE)
«Das IGE informiert und sensibilisiert am SGES über Geistiges Eigentum und beantwortet Fragen rund um Patent-, Marken- und Designschutz wie auch über Urheberrecht. Kommen Sie vorbei – wir freuen uns auf Ihren Besuch!»
Managing Partner, morethentic
CEO, epeaswitzerland
«Die Produkte, Systeme von heute sind mit linearem Denken entstanden, Cradle to Grave. Rohstoffe gehen unwiederbringlich verloren, dies hat keine Zukunft. Wir benötigen ein Design Cradle to Cradle um Produkte mit schadstoffffeien Rohstoffen über mehrere Kreisläufe in der Qualität zu erhalten. Die SGES schafft eine Vernetzung um voran zu kommen.»
Director BIM to Production, Megasol Energie AG
Vorstand, Der Schweizer Mobilitätsverband sffv; Geschäftsführender Gesellschafter, käser management & consulting group gmbh
Global Institutional Fundraiser, Oikocredit International
«At SGES 2025, I highlight the importance of mobilising large-scale capital for responsible investments that boost quality of life and sustainability. Overcoming risks and access challenges requires public-private-non-profit partnerships to build more just and resilient communities.»
Gründer und Managing Partner, accelerategreen AG
«»
Mitglied der Geschäftsleitung, Bereichsleiter Energie, Infrastruktur & Umwelt und «Wirtschaft. Wir alle», economiesuisse
«Für Klima- und Versorgungssicherheit müssen wir unsere Stromproduktion bis 2050 verdoppeln. Das ist eine Herkulesaufgabe, für die wir viel von allen Technologien benötigen. Wir müssen uns von der «Weggli und den Fünfer» Mentalität verabschieden und akzeptieren, dass auch schwierige Entscheide zu fällen sind. Plattformen wie das SGES sind zentral, um diese Debatte offen zu führen.»
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Fachstelle Interprofessionelle Lehre und Praxis, Institut für Public Health, ZHAW
«»
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Zentrum Medienbildung und Informatik, Pädagogische Hochschule Zürich
Programmleiterin Smart City, Stadt Aarau und Vorstandsmitglied Smart City Hub Switzerland
«»
GIZ Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit
Project Manager Hydrogen, Bereich Innovation und Strategie, IWB Industrielle Werke Basel
«»
Lernberater und Spezialist für digitale Transformation, ART Computer; Ehm. Lehrer für Englisch und Deutsch
Leiter technische Entwicklung/Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Zelsius
COO, Immark AG, ein Unternehmen der Thommen Group
«»
Institutsleitung Umwelt und Natürliche Ressourcen, ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Senior Manager Growth Marketing DACH, Digital Realty Switzerland GmbH
Stadtpräsident Winterthur
«Das SGES fördert den Dialog und die Vernetzung und unterstützt die Smart City Winterthur auf ihrem Weg zur nachhaltigen Entwicklung - nutzen Sie die tolle Gelegenheit.»
Director Business Development Sustainable Solutions, BASF Intertrade
«»
Co-Founder, Lead Executive, Oxara
«Das SGES fungiert als bedeutende Plattform, um nachhaltige Lösungen zu etablieren, die sowohl die Umwelt als auch die Wirtschaft voranbringen. Als Teil der Bauindustrie möchte Oxara ihren Beitrag zum dringend benötigten Wandel leisten und baut dabei auf das weitreichende Netzwerk des SGES.»
Direktor Global Marketing und Kommunikation, myclimate
«Das SGES zeigt eindrucksvoll auf, dass ökonomischer Erfolg und nachhaltiges, umweltbewusstes Wirtschaften keinen Widerspruch sondern vielmehr eine Erfolgsformel darstellen. Dass sich beim SGES Pioniere und Manager aus so vielen Branchen treffen und ihr Wissen teilen, finde ich sehr inspirierend.»
Geschäftsführer, Powerloop und ecolanz
«Technologischer Fortschritt ist eine wichtige Basis für eine nachhaltige Zukunft. Neue Technologien und Geschäftsmodelle bringen aber auch immer komplexe Veränderungen mit sich und erfordern einen offenen Dialog zwischen allen Anspruchsgruppen. Das SGES leistet hier einen wichtigen Beitrag, indem es brandaktuelle Trends aufgreift und Akteure aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft an einen Tisch bringt.»
Environment Manager, Coca-Cola HBC Schweiz
«»
Senior Project Leader, Sustainability Engineering, Helbling
«Partnerschaften, Interdisziplinarität und faktenbasierte Lösungsentwicklung sind 3 Schlüsselaspekte für die Realisierung nachhaltiger Systeme.»
Digital Sustainability Advisor, SparkIT
Head of Projects, act Cleantech Agentur Schweiz
«»
Gesundheitsökonom, Mitglied der Geschäftsführung der Care(at)Home Schweiz GmbH
«»
Global Regenerative Agriculture Director, Danone S.A.
Geschäftsführer / Gründer, nowaclean - sustainable fleet services
Head of the Research Group Atmospheric Physics, ETH Zürich
«»
Advisory Manager, iGravity
Innovation Strategy Director, Sulzer Chemtech
Head Biotechnology, scienceindustries
«»
Geschäftsinhaber & Lehrer Sekundarstufe I, Lutz Education
Geschäftsführerin, Fachvereinigung Wärmepumpen Schweiz FWS
«»
Beraterin, Energie-Agentur der Wirtschaft (EnAW); Senior Consultant, Intep
«»
Geschäftsführerin, Getränkekarton-Recycling Schweiz
«»
Global Head of Philanthropy, Lombard Odier Group
CEO, Stiftung PUSCH; Co-Präsident, Reffnet
«Gerade in Zeiten zunehmender Polarisierung sind Veranstaltungen wie das SGES von besonderer Bedeutung. Sie bieten eine Plattform, auf der Wirtschaft, Staat und Gesellschaft zusammenkommen, um gemeinsam Lösungen für unsere Zukunft zu entwickeln. Die grossen Herausforderungen des Klimaschutzes und des Biodiversitätsverlustes brauchen uns alle.»
CSU Azure Cloud and AI Infra Lead, Microsoft Schweiz
«»
Geschäftsführerin, Elternbildung CH
«»
Präsident, Swiss Data Center Association
Mitgründer, Pretty Good
«»
Vizepräsident, mediX schweiz
CEO, libracore
Corporate Responsibility, Swiss International Air Lines
Senior Advisor Financial Inclusion and Private Sector Engagement, Helvetas
«»
Leiter Entwicklung für Fahrzeug- und Energiesysteme, Helbling
«Ladeinfrastruktur ist mehr als Strom tanken: Sie wird zum intelligenten Bindeglied zwischen Energieversorgung, Batterietechnologie und Mobilität. Im Talk zeige ich, wie Betriebe diesen Wandel meistern und welche Chancen sich daraus ergeben.»
Direktor, scienceindustries
Verwaltungsratspräsidentin und Gründerin, Cat Aviation
Leitung Marketing & Vertrieb, Zelsius
Director Business Development, Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
«I am motivated by building bridges between development cooperation and private capital.»
Präsident, Naturwissenschaftliche Gesellschaft Winterthur
Director of Policy and Sector Transformation, UEBT
Mitgründer & Managing Partner, Enabling Qapital
CEO, Resilio Solutions
Senior Manager Climate & Business, WWF Schweiz
«Die Schweizer Wirtschaft spielt eine wichtige Rolle für das Schweizer und das globale Netto Null Ziel. Das Swiss Green Economy Symposium bietet die Möglichkeit in diesem wichtigen Thema voranzukommen.»
Projektleiterin Tiefbauamt, Stadt Winterthur
Co-Founder, Co-CEO, rrreefs
«»
Founder and CEO, Mycrobez
Director Integrated Urban Solutions International, Drees & Sommer
«Das SGES ist eine Plattform wo komplexe, aber wichtige Fragestellungen konstruktiv diskutiert werden. Ich freue mich, im breiten Spektrum von Kollegen aus der Wirtschaft, Hochschullandschaft, NGOs und Verwaltung zusammen nach neuen Instrumenten und synergetischen Modellen zu suchen, die Ökonomisches, Partizipatives und Bauliches proaktiv verschmelzen. Städte von morgen sind nicht nur smart, sondern auch lebenswert, nachhaltig und inklusiv.“ »
CEO, Gebro Pharma AG; Präsident der Vereinigung Pharmafirmen in der Schweiz (vips)
«Eine nachhaltige Versorgung mit Medikamenten ist das zentrale Instrument, um die Kostenentwicklung im Gesundheitswesen im Griff zu halten, denn im Gegensatz zu anderen Therapieformen, sind sie skalierbar und somit auch die Lösung. Der Austausch am SGES bietet eine ideale Plattform, um entsprechende Diskussionen voranzutreiben.»
Managing Director, EXPRA
«»
Partner, Hirzel.Neef.Schmid.Konsulenten; Mitglied Beirat SGES (requested)
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, ZHAW; Geschäftsleiterin, Future City Alliance
«»
Head of CSR & Sustainability, Lidl Spain
«Unsere Kommunikation ist klar, faktenbasiert und verbindlich – mit dem Ziel, Bewusstsein zu schaffen und gemeinsam mit Kund:innen, Mitarbeitenden und Partnern eine nachhaltige Zukunft zu gestalten.»
Staff of Professorship for Microbiology, ETH Zürich; Co-Founder and CEO, Teno Bioworks
«»
Kommunikationsberater und Partner, Polarstern
«Uns als Agentur für Nachhaltigkeitskommunikation bietet das SGES eine fundierte Plattform für den inhaltlichen Austausch mit Fachleuten aus dem gesamten Spektrum der Nachhaltigkeit. Das inspiriert uns für unsere tägliche Beratungstätigkeit.»
Delegierter des Bundesrats für die Agenda 2030, EDA Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten
«Die Wirtschaft und insbesondere die Finanzwirtschaft sind zentrale Treiber der Nachhaltigen Entwicklung – ohne sie und ihre Innovationskraft werden wir die ambitiösen Ziele nicht erreichen.»
Mitglied der Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur NR
«»
Owner and CEO, ART Computer
Geschäftsführer, Schweizer Plattform für nachhaltigen Kakao
«Die Schweizer Kakaoplattform zielt darauf ab, Lösungen für den gesamten Sektor zu schaffen, indem alle Akteure entlang der Wertschöpfungskette mit einbezogen werden. Das SGES bietet uns die Gelegenheit, den Austausch mit anderen Sektoren zu fördern, um dadurch Synergien zu nutzen und voneinander zu lernen.»
Geschäftsführer, conspark
«Die Baubranche hat ein riesiges, bisher unausgeschöpftes Potenzial zu mehr Nachhaltigkeit. Dabei gibt es bereits jetzt Lösungen nach den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft. Es braucht an dieser Stelle kein Umdenken mehr, sondern konsequentes Handeln.»
Co-Founder, DNAir
Leiter, Abteilung Biodiversität und Landschaft, BAFU Bundesamt für Umwelt
«Die biologische und landschaftliche Vielfalt ist essenziell für viele wirtschaftliche Bereiche, insbesondere für die Nahrungsmittelproduktion, die Bereitstellung von Rohstoffen für mannigfaltige Industriebereiche, den Tourismus und die Gesundheit. Der effektiver und effizienter Einsatz für die Biodiversität setzt Wissen, gegenseitiges Verständnis, Weitblick und Kommunikation voraus – das Swiss Green Economy Symposium bringt als Plattform die relevanten Akteure zusammen und leistet einen wichtigen Betrag, Biodiversität wieder als Selbstverständlichkeit in unseren Alltag zu integrieren.»
Präsident, Verband Schweizer Plastic Recycler; Präsident, ERDE Schweiz
«Kreislaufwirtschaft von Kunststoffen funktioniert bereits schon: «In Abfällen ist ein grosser Teil von Kunststoffen enthalten, welche als gesammelte Wertstoffe die primären limitierten Erdöl-Ressourcen ergänzen und erweitern. Recycling in guter Qualität muss daher primäres Ziel der Abfallwirtschaft sein.» Die SGES ist die ideale Plattform, um Impulse zu setzen und mit innovativen Themen einen wertvollen Dialog anzustossen.»
Ressortleiterin Umwelt, Swissmem
«Das SGES bringt ein interessantes Publikum zu relevanten Themen zusammen. Ich freue mich, das komplexe Thema der Lieferketten und Möglichkeiten für deren nachhaltige Ausgestaltung im IF.11 zu diskutieren.»
Mitglied der Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur SR; Heilpädagogin, Heilpädagogisches Schulzentrum Kanton Solothurn (HPSZ)
CEO, AMAG Group AG
«Nachhaltigkeit ist kein Trend, sondern eine fundamentale Veränderung unseres Wirtschaftens. Das SGES steht genau dafür: kein modisches Event, sondern eine Plattform zum Kennenlernen, Austausch und Gestalten.»
Co-Projektleitung Kreislaufwirtschaft, öbu- Der Verband für nachhaltiges Wirtschaften
EnAW-Beraterin und Expertin Ressourceneffizienz, Energie-Agentur der Wirtschaft
Director Competence Center for Diversity, Disability and Inclusion CCDI, HSG Universität St.Gallen
«Mehr Frauen als Männer schliessen das Medizinstudium ab. Wenn es uns nicht gelingt, diese qualifizierten Frauen in den Spitälern und im Gesundheitswesen zu halten, leidet die Qualität der medizinischen Versorgung massiv.»
Projektleitung, Energie-Agentur der Wirtschaft (EnAW)
«»
Lehrer, TICTS, PICTS, Schule Gretzenbach
«»
Schwerpunktleiterin Nachhaltiges Supply Chain Management und Mobilität, ZHAW
«Um unseren nachfolgenden Generationen ein lebenswertes Umfeld zu hinterlassen, müssen wir uns mit Nachdruck dafür einsetzen, dass wir zu einer nachhaltigeren Lebensweise kommen. Das SGES bietet eine Plattform, um mit Personen in Kontakt zu treten, die diese nachhaltige Zukunft mitgestalten möchten.»
Direktorin, Stadtentwicklung Zürich
«Für die Entwicklung von Städten spielt Nachhaltigkeit eine grundlegende Rolle. Städte müssen eine Hauptrolle in der globalen nachhaltigen Entwicklung spielen, da sie auch Haupttreiber von Emissionen sind. Das SGES bringt Stakeholder aus den verschiedensten Bereichen zusammen und bietet eine optimale Plattform für den Aufbau von Netzwerken zwischen Privaten und der öffentlichen Hand.»
Projektleiter Klima & Energie, Stadt Winterthur
Head Project Sourcing and Business Development, Swiss Life Asset Managers
«»
Senior Project Manager Retrofit, WinGD
Co-Founder, 42hacks
«»
Mitglied der Kommission für Rechtsfragen NR
«Eine Landwirtschaft, die auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereitet ist, muss gemeinsam mit allen Beteiligten gestaltet werden und vernetzen, wie es das SGES hier tut. Innovative Konzepte, motivierte Bäuerinnen und Bauern und die Ideen sind da - nun gilt es, politisch die richtigen Rahmenbedingungen zu setzen, damit sowohl regenerative Landwirtschaft und Permakultur, aber auch neue Projekte wie Präszisionsfermentation und Respectfarms umgesetzt werden können. Dafür setzte ich mich ein, persönlich und politisch.»
Senior Project Development Manager, Metafuels
Ingenieurin Energie- und Prozesstechnik, Electrosuisse
«»
Co-Founder und Co-CEO, WeNurse AG
«»
Senior Advisor Evaluation and Learning, Helvetas
Division President, Sulzer Chemtech
«Nachhaltigkeit ist in einer neuen Phase angelangt: wir setzen um, statt nur darüber zu reden – wirtschaftsfreundlich und realitätsnah. Das SGES bietet Akteuren der Kreislaufwirtschaft eine gute Plattform, um sich auszutauschen und sich in der Umsetzung zu unterstützen.»
Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Baudirektion Kanton Zürich, Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft (AWEL) - Abfallwirtschaft
«»
Vizepräsident/Nachhaltigkeit, KUNSTSTOFF.swiss - Verband der Schweizer Kunststoffindustrie
«Nachhaltige Entwicklung ist eine unabdingbare Voraussetzung für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen. SGES als führende Veranstaltung für Nachhaltigkeit und Wirtschaft vermittelt fundiertes Wissen und setzt wichtige Impulse.»
Projektleiter Umweltstrategie und Nachhaltige Mobilität, Umwelt- und Gesundheitsschutz, Stadt Zürich
Executive Director, World Food System Center, ETH Zürich
«»
Wiss. Mitarbeiterin Forum Biodiversität, Akademie der Naturwissenschaften SCNAT
«»
Direktor, Schule für Gestaltung Bern und Biel; Referent, Zukunftsinstitut Frankfurt a.M.
«»
Teamleiterin Informationsdesign, EBP
«»
Head of Holcim MAQER Ventures
«»
Leiter Amt für Umweltschutz, Stadt Bern
Leiter des Amtes für Wirtschaft (AWI), Kanton Zürich
«SGES fördert insbesondere den persönlichen Austausch zwischen KMU, aber vor allem auch zwischen KMU und Grossunternehmen. Dieser Dialog ist unabdingbar für unsere Transformation zur Nachhaltigkeit.»
Network Representative, amfori Switzerland
«Mehr als die Hälfte der Umwelt- und Sozialbelastungen von Schweizer Unternehmen, der öffentlichen Hand und Konsumierenden finden im Ausland statt – bei den Zulieferern. Das SGES bietet die grösste Community in der Schweiz, um mehr Einfluss zu nehmen für nachhaltigere Produktion und Lieferketten bei gleichzeitiger Förderung des offenen Handels. »
Ehem. Vizepräsidentin, ProRaris; Mit-Gründerin, Schweizerische Vereinigung Osteogenesis imperfecta
«Chronisch Betroffene (Patienten) haben sehr verschiedene Lebensbedingungen. Sie können kaum für sich lobbyieren. Dennoch wollen sie vermehrt auf Augenhöhe beraten, bzw. in Forschungsprojekte und in politische Entscheide einbezogen werden.»
Projektleiter LCA und Corporate Sustainability, EBP
Mitglied der Kommission Umwelt, Raumplanung und Energie UREK-N; Vize-Präsidentin, AEE Suisse
«Nachhaltigkeit gelingt nur gemeinsam. Das Swiss Green Economy Forum ermöglicht es den relevanten Akteur*innen aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und NGOs, miteinander in Dialog zu treten um gemeinsam weiterzukommen.»
Manager Stakeholder Engagement, ISEAL
Geschäftsführer, InnoRecycling AG; Vorstandsmitglied, Verband Schweizer Plastic Recycler
«Grosse Herausforderungen lassen sich nur gemeinsam lösen. Nämlich dann am Besten, wo bestehendes Wissen geteilt, verschiedene Meinungen erfasst und der Funken an Inspiration auf uns überspringt. Und wo könnte dies besser gelingen als an einem Ort, wo noch persönlich von Mensch zu Mensch geredet wird.»
Chef Amt für Mobilität, Kanton Zürich
«Der Kanton Zürich will die steigende Nachfrage nach Güterverkehrskapazitäten von der Strasse auf die Schiene sowie auf umweltfreundliche Verkehrsmittel verlagern. Das SGES ist eine wertvolle Plattform, um diese Anliegen im Dialog mit Forschung und Wirtschaft weiter vertiefen und innovative und nachhaltige Lösungen vorantreiben zu können.»
Head of Business Innovation & Sustainability, Thermoplan AG
CEO, Liechtenstein Bankers Association (Confirmed)
«Die Transformation zu einer nachhaltigeren Wirtschaft und Gesellschaft geht uns alle an. Sie ist die grösste Herausforderung unserer Zeit und bietet gleichzeitig enorme Chancen. Das Swiss Green Economic Forum ist eine einzigartige Dialog- und Netzwerkplattform, die es ermöglicht, gemeinsam diese Herausforderung zu meistern und voneinander zu lernen, um die Chancen zum Wohl unserer Wirtschaft und Gesellschaft nutzen – miteinander und füreinander!»
Head Advisory, iGravity
Senior Consultant Cleantech, S-GE Switzerland Global Enterprise
Präsident Maligne Hyperthermie Vereinigung (SMHV); Mitglied des Conseil d’administration de l’Hôpital du Jura
«»
Program Manager Bilateral Cooperation, Innosuisse - Schweizerische Agentur für Innovationsförderung
«Nachhaltige Innovation braucht mehr als Ideen – sie braucht Förderung, IP-Strategie, Coaching und internationale Kooperation. Das SGES bietet die ideale Plattform, um genau diese Bausteine zusammenzubringen. Innosuisse begleitet Sie dabei – vom Labor bis auf den Weltmarkt.»
Program Managerin, B Lab
CEO, Ricardo (SMG Swiss Marketplace Group)
Stv. Bereichsleiter Schifffahrt und Hafenbetrieb / Teamleiter Boote, Schweizerische Rheinhäfen
CEO, WWF Schweiz
Leiter der Abteilung Landwirtschaft, Fischerei, Ernährungssicherheit und Natur, Botschaft des Königreichs der Niederlande in Deutschland
Teamleiterin Energieconsulting, Amstein + Walthert
«Ich freue mich darauf, neue Kontakte zu knüpfen und mich rundum Schlüsseltechnologien zur Erreichung unserer Netto-Null-Ziele auszutauschen»
VP Global Head of Regulatory and Scientific Affairs, Nestlé; Vorstandsmitglied, scienceindustries
Verantwortliche nicht-finanzielle Berichterstattung, Alternative Bank Schweiz
Dozentin Innovation und Marketing, ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
«Nachhaltigkeit ist ein komplexes Thema, mit dem viele Unternehmen herausgefordert sind. Die ZHAW unterstützt Unternehmen dabei, attraktive Handlungsfelder zu erkennen und Strategien zu erarbeiten, um nachhaltig und profitabel zu wirtschaften. Die SGES bietet die ideale Plattform für eine innovative Zusammenarbeit zwischen Praxis und Wissenschaft.»
EnAW-Berater, Energie-Agentur der Wirtschaft (EnAW)
Dozent Software Engineering, Forschungsschwerpunkt Software Engineering, ZHAW
«Digitale Technologien tragen zu grösserer Nachhaltigkeit bei – aber sie haben selbst Auswirkungen. In meinem Vortrag zeige ich, wie wir an der ZHAW an einer verantwortungsvollen Digitalisierung forschen.»
CEO, Fairtrade Max Havelaar Switzerland (Requested)
«Wir befinden uns mitten in einem Paradigmenwechsel, indem Nachhaltigkeit von einem freiwilligen Engagement zu einer regulatorischen Pflicht wird. Dies bietet enorme Chancen, aber auch Risiken. Entsprechend müssen wir diesen Paradigmenwechsel aktiv mitgestalten und zwar im Dialog und im Austausch mit anderen Akteuren. Das SGES bietet dafür eine wertvolle Plattform.»
Head Group Sustainability, AMAG-Gruppe
«»
Head Group Innovation, Axpo
«Am SGES treffen sich Macher, die anpacken wollen und positive Entwicklungen vorantreiben wollen. Ich freue mich, in diesem Kontext einen Beitrag leisten zu können. Die Axpo hat die Ambition mit innovativen Energielösungen eine nachhaltige Zukunft zu ermöglichen. Die dynamischen Entwicklungen bei Rechencentern sind nur ein Bereich von vielen, in dem sich hier in naher Zukunft einiges bewegen kann.»
Head Special Projects, AMAG-Gruppe
«Das Swiss Green Economy Symposium hat sich als wichtige Plattform von relevanten Mitgliedern des Nachhaltigkeits-Netzwerkes der Schweiz entwickelt. Die AMAG leistet hier als führender Anbieter von nachhaltiger individueller Mobilität einen wichtigen Beitrag. »
Co-Founder, geoimpact AG
Mitglied Normenkommission SIA 390/1 (SIA Klimapfad), SIA Schweizerischer Ingenieur- und Architektenverein; Energieberater, Selbstständig
«Der Klimawandel ist eine der grössten Herausforderungen unserer Zeit. Mit der Unterzeichnung der Klima- und Energie-Charta hat sich die Stadt Winterthur klar positioniert: Wir übernehmen Verantwortung und handeln lokal im Rahmen unserer Möglichkeiten: Winterthur geht voran zur Erreichung der Ziele des Pariser Klimaübereinkommens. Das Swiss Green Economy Symposium ermöglicht einen wertvollen Erfahrungsaustausch auf dem spannenden Weg zu einer Gesellschaft ohne fossile Energieträger.»
Country Manager, Terra Institute Schweiz
«In unserer Arbeit mit Unternehmen begeistert uns immer wieder die Tatsache, dass Akteure bezüglich Nachhaltigkeit mit Herzblut und Begeisterung bei der Sache sind. Sie haben erkannt, dass gelebte Nachhaltigkeit Türen öffnet, neue Chancen ermöglicht und die Zukunft des Unternehmens positiv gestalten kann. Sinnarbeit motiviert, ermutigt und macht Freude!<br>Daher ist es immer der richtige Zeitpunkt, das weite Feld der Nachhaltigkeit in Angriff zu nehmen.»
Country Operational Sustainability & QSE Manager, Coca-Cola HBC Schweiz
«Eine nachhaltige Wirtschaft bedarf einer Zusammenarbeit von Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft. Das Swiss Green Economy Symposium ist eine ideale Plattform, um uns untereinander zu vernetzen und neue Ideen sowie Zukunftsvisionen zu teilen.»
Chief Sustainability Officer, Holcim Central Europe West
Verantwortliche Nachhaltigkeitskommunikation, Alternative Bank Schweiz
Senior Advisor Klimawandel, Helvetas
Bereichsleiter Forschungsbereich Innovationsökonomik, ETH Zürich, KOF Konjunkturforschungsstelle
Gründer, Designwerk
Beratungsingenieur / Projektleiter, Electrosuisse
Geschäftsführer, PET-Recycling Schweiz
«»
Head of Group Regulatory Affairs Capabilities, dsm-firmenich
«»
Leiter Sektion Umwelt, Bundesamt für Zivilluftfahrt, BAZL
«»
Generalsekretär SWISS ASD, Swissmem
«»
Geschäftsführer, SENS eRecycling
Head of Sustainability, Jura Materials
«»