Thema und Inhalt
Die Elektronikbranche ist ein zentraler Hebel für mehr Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft in der Schweiz. Tausende Tonnen Elektroschrott pro Jahr bergen wertvolle Ressourcen. Durch Life Cycle Management, Design for Repair, Recycling und Wiederverwendung können sie länger im Kreislauf bleiben. Ein ganzheitlicher Ansatz reduziert Abfall und CO₂, steigert Effizienz – unterstützt durch digitale Lösungen. Es braucht smarte Rahmenbedingungen und smarte Geschäftsmodelle.
Zentrale Fragen
– Von Ecodesign bis zu ganz neuen Services: Wie machen wir Elektronikprodukte über ihren gesamten Lebenszyklus nachhaltiger?
– Wie können gemeinsame Datengrundlagen die Entwicklung kreislauffähiger Elektronikprodukte und das Recycling erleichtern?
– Welche Rahmenbedingungen braucht es, um Kreislaufwirtschaft in der Elektronikbranche zu fördern?
– Wie können gemeinsame Datengrundlagen die Entwicklung kreislauffähiger Elektronikprodukte und das Recycling erleichtern?
– Welche Rahmenbedingungen braucht es, um Kreislaufwirtschaft in der Elektronikbranche zu fördern?
Zielgruppen und Nutzen
Neues Wissen erhalten und sich mit Spitzenexperten und Innovatoren austauschen, um von Best-Practice-Erfahrungen zu profitieren.