Thema und Inhalt
Ein zukunftsfähiges Sammel- und -recyclingsystem für Kunststoffe und Getränkekartons bietet grosses Potenzial für den Wandel hin zu einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft. Hohe Rezyklatqualität, einheitliche Sammelstandards und verlässliche Rahmenbedingungen schaffen neue Chancen für Innovation, Investitionen und Wertschöpfung. Entscheidend ist, dass Wirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft ihre Kräfte bündeln: Durch abgestimmte Lösungen, gemeinsame Standards und koordinierten Aufbau von Infrastruktur entsteht ein System, das ökologisch wie ökonomisch trägt – heute und langfristig.
Zentrale Fragen
– Was braucht es für ein nachhaltiges Kunststoff- und Getränkekarton-Ökosystem in der Schweiz – und wo stehen wir heute?
– Wie lässt sich ein schweizweites Sammelsystem mit allen Akteuren entlang der Wertschöpfungskette umsetzen?
– Wie gestalten wir die Rahmenbedingungen für eine umfassende Sammlung und was bringt die neue Verpackungsverordnung?
– Wie lässt sich ein schweizweites Sammelsystem mit allen Akteuren entlang der Wertschöpfungskette umsetzen?
– Wie gestalten wir die Rahmenbedingungen für eine umfassende Sammlung und was bringt die neue Verpackungsverordnung?
Zielgruppen und Nutzen
Die Teilnehmenden aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft vernetzen sich, diskutieren Lösungsansätze und teilen Best Practices, um die Kreislaufwirtschaft durch bessere Sammel- und Recyclingprozesse voranzubringen.