Kunststoff- und Getränkekarton-Recycling: Was braucht es für ein nationales Kreislaufsystem?

03. September 2025, 14:00 – 17:00 Uhr
ZHAW, Haus Adeline Favre, Katharina-Sulzer-Platz 9, 8400 Winterthur. MG O1.048, 1.OG


Änderungen vorbehalten
Thema und Inhalt
Ein zukunftsfähiges Sammel- und -recyclingsystem für Kunststoffe und Getränkekartons bietet grosses Potenzial für den Wandel hin zu einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft. Hohe Rezyklatqualität, einheitliche Sammelstandards und verlässliche Rahmenbedingungen schaffen neue Chancen für Innovation, Investitionen und Wertschöpfung. Entscheidend ist, dass Wirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft ihre Kräfte bündeln: Durch abgestimmte Lösungen, gemeinsame Standards und koordinierten Aufbau von Infrastruktur entsteht ein System, das ökologisch wie ökonomisch trägt – heute und langfristig.
Zentrale Fragen
– Was braucht es für ein nachhaltiges Kunststoff- und Getränkekarton-Ökosystem in der Schweiz – und wo stehen wir heute?
– Wie lässt sich ein schweizweites Sammelsystem mit allen Akteuren entlang der Wertschöpfungskette umsetzen?
– Wie gestalten wir die Rahmenbedingungen für eine umfassende Sammlung und was bringt die neue Verpackungsverordnung?
Zielgruppen und Nutzen
Die Teilnehmenden aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft vernetzen sich, diskutieren Lösungsansätze und teilen Best Practices, um die Kreislaufwirtschaft durch bessere Sammel- und Recyclingprozesse voranzubringen.
Mit:
Michael Gasser Mitglied der Geschäftsleitung, Volutio
Marc Häni Biogene Abfälle, Siedlungsabfälle, Kanton Bern
Dr. Melanie Haupt Geschäftsführerin, realcycle GmbH; Dozentin, ETH Zürich
Odile Inauen Geschäftsführerin, RecyPac – Kreislauf Plastik-Verpackungen und Getränkekartons
Simona Marty Geschäftsführerin, Getränkekarton-Recycling Schweiz
Joachim Quoden Managing Director, EXPRA
Kurt Röschli Präsident, Verband Schweizer Plastic Recycler; Präsident, ERDE Schweiz
Simon Schwarzenbach Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Baudirektion Kanton Zürich, Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft (AWEL) – Abfallwirtschaft
Patrick Semadeni Vizepräsident/Nachhaltigkeit, KUNSTSTOFF.swiss – Verband der Schweizer Kunststoffindustrie
Markus Tonner Geschäftsführer, InnoRecycling AG; Vorstandsmitglied, Verband Schweizer Plastic Recycler
Jean-Claude Würmli Geschäftsführer, PET-Recycling Schweiz
Programm
Changemaker Impulse
Kunststoffverpackungen im Fokus: Aktuelle Rahmenbedingungen in der Schweiz und der EU
Neue Verpackungsverordnung in der Schweiz: Was ändert sich und was kommt auf uns zu?
Simon Schwarzenbach – Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Baudirektion Kanton Zürich, Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft (AWEL) – Abfallwirtschaft
Statusbericht EU-Entwicklungen: was kommt auf die Schweiz zu?
Joachim Quoden – Managing Director, EXPRA

Zirkuläre Kunststoffwirtschaft: Wie Infrastruktur und Technologie den Wandel ermöglichen
Nachhaltigkeit durch Kunststoffe: wohin der Weg führt
Patrick Semadeni – Vizepräsident/Nachhaltigkeit, KUNSTSTOFF.swiss – Verband der Schweizer Kunststoffindustrie
PRS: 35 Jahre Kreislaufwirtschaft – und kein Ende in Sicht
Jean-Claude Würmli – Geschäftsführer, PET-Recycling Schweiz
Investitionen in Recycling-Systeme: Chancen und Herausforderungen
Markus Tonner – Geschäftsführer, InnoRecycling AG; Vorstandsmitglied, Verband Schweizer Plastic Recycler
USG-Revision: Was heisst das für weitere Fraktionen?
Kurt Röschli – Präsident, Verband Schweizer Plastic Recycler; Präsident, ERDE Schweiz

Auf dem Weg zur schweizweiten Sammlung: Was sind die zentralen Hebel?
Von der Verpackung zur Ressource: Gemeinsam zur schweizweiten Kreislaufwirtschaftslösung
Odile Inauen – Geschäftsführerin, RecyPac – Kreislauf Plastik-Verpackungen und Getränkekartons
Kreislaufwirtschaft und Verpackungen: Wie erhöhen wir die Getränkekarton-Sammelquote?
Simona Marty – Geschäftsführerin, Getränkekarton-Recycling Schweiz
Recycling von Kunststoffprodukten: Was können wir für Verpackungen lernen?
Michael Gasser – Mitglied der Geschäftsleitung, Volutio
Kunststoffsammlung im Kanton Bern: Chancen und Herausforderungen
Marc Häni – Biogene Abfälle, Siedlungsabfälle, Kanton Bern
Expertenrunde mit Fragen aus dem Publikum

Networking Break

Panel
mit Fragen aus dem Publikum
Wie gestalten wir die Rahmenbedingungen für eine wirkungsvolle Kunststoffsammlung?
Odile Inauen
Kurt Röschli
Patrick Semadeni
Markus Tonner
Jean-Claude Würmli

Moderation
Dr. Melanie Haupt – Geschäftsführerin, realcycle GmbH; Dozentin, ETH Zürich

Partner

Goldpartner

Silberpartner

Silberpartner

Silberpartner

Silberpartner

Städtepartner