Lieferketten nachhaltig und verantwortungsvoll gestalten: wie werden wir gemeinsam besser?

04. September 2025, 14:00 – 17:00 Uhr
ZHAW, Haus Adeline Favre, Katharina-Sulzer-Platz 9, 8400 Winterthur. MG O1.057, 1. OG


Änderungen vorbehalten
Thema und Inhalt
Globale Lieferketten stehen im Wandel – und mit ihnen die Anforderungen an Unternehmen. Herausforderungen wie der Umgang mit neuen Regulierungen, das erfassen und managen von Risiken als auch die Integration der sozialen Nachhaltigkeit entlang den Wertschöpfungsketten können nur gemeinsam angepackt werden. Global denken, lokal umsetzen – Verantwortung und Impact hören nicht an den Grenzen auf. Best Practice und nachhaltige Lösungsansätze aus verschiedenen Branchen ermöglichen gegenseitiges Lernen: Wie werden wir gemeinsam besser und schaffen die Grundlage für resiliente, faire, transparente aber auch wettbewerbsfähige Lieferketten?
Zentrale Fragen
– Wie lassen sich Nachhaltigkeitsziele mit wirtschaftlichen Anforderungen verbinden?
– Wie lassen sich Synergien nutzen, um soziale und ökologische Ziele effizienter zu erreichen?
– Auf welche Erfolgsfaktoren kommt es in der Praxis an?
– Wie können Plattformen und Partnerschaften helfen gemeinsam besser zu werden?
Zielgruppen und Nutzen
Von Best Practices branchenübergreifend lernen, gemeinsam wirksame und erfolgreiche Lösungen gestalten sowie soziale Verantwortung entlang der Lieferkette stärken – mit aktuellem Fachwissen und neuen Impulsen direkt aus der Praxis.
Mit:
Karime Abib CEO & Founding Partner, Advantika
Anita Aerni Präsidentin, Schweizer Plattform für nachhaltigen Kaffee
Dr. Fabio Babey Dozent für Compliance, ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften; Partner, IXAR Legal AG
Stefanie Egger Lead ESG und Mitglied der Geschäftsleitung, CRIF
Marlies Fritschi Geschäftsführerin, 3P Lab
Antonio Hautle Executive Director, UN Global Compact Network Switzerland & Liechtenstein (confirmed)
Christian Robin Geschäftsführer, Schweizer Plattform für nachhaltigen Kakao
Pierre Strub Network Representative, amfori Switzerland
Robert Suter Manager Stakeholder Engagement, ISEAL
Sarah Vaclavik Program Managerin, B Lab
Fabian Waldmeier CEO, Fairtrade Max Havelaar Switzerland (Requested)
Maya Wolfensberger Senior Advisor Klimawandel, Helvetas
Einführung
Antonio Hautle – Executive Director, UN Global Compact Network Switzerland & Liechtenstein
Changemaker Impulse
Wege zu nachhaltigen Lieferketten: Wo stehen wir aktuell?
Lieferketten und Regulierung: Wie arbeiten wir effizient zusammen?
Dr. Fabio Babey – Dozent für Compliance, ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften; Partner, IXAR Legal AG
Soziale Verantwortung als Chance: Erfolgsrezepte für grosse Wirkung
Fabian Waldmeier – Geschäftsleiter, Fairtrade Max Havelaar Schweiz
Aus der Praxis lernen: Erfolgsfaktoren und Hürden
Nachhaltiges Lieferkettenmanagement: Erfahrungen aus der Praxis
Stefanie Egger – Lead ESG und Mitglied der Geschäftsleitung, CRIF
Nachhaltige Lieferketten: Fokus Textilien
Pierre Strub – Network Representative, amfori Switzerland
Nachhaltige Lieferketten: Praxisbeispiel Landschaftsansatz in Madagaskar
Maya Wolfensberger – Senior Advisor Klimawandel, Helvetas

Panel
mit Fragen aus dem Publikum
Zielkonflikte und Prioritäten: Wo müssen wir ansetzen?
Stefanie Egger
Christian Robin – Geschäftsführer, Schweizer Plattform für nachhaltigen Kakao
Fabian Waldmeier

Networking Break

Diskussionsmodule
Living Wages/Income: Lokal denken & global handeln
u.a. mit:
Pierre Strub
Fabian Waldmeier

Soziale Nachhaltigkeit in KMUs am Beispiel menschenrechtlicher Sorgfaltspflicht in Lieferketten
u.a. mit:
Antonio Hautle

Kaffee / Kakao / Nahrung: Wie können Multi-Stakeholder-Plattformen bei der Effizienz helfen?
u.a. mit:
Anita Aerni – Präsidentin, Schweizer Plattform für nachhaltigen Kaffee
Christian Robin – Geschäftsführer, Schweizer Plattform für nachhaltigen Kakao
Karime Abib – CEO & Founding Partner, Advantika
Sarah Vaclavik – Program Managerin, B Lab
Maya Wolfensberger – Senior Advisor Klimawandel, Helvetas

Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Nachhaltigkeitsstandards – Trends, neue Herausforderungen und Lösungsansätze
u.a. mit:
Robert Suter – Manager Stakeholder Engagement, ISEAL
Marlies Fritschi – Geschäftsführerin, 3P Lab

Auswertung der Diskussionsmodule und Fazit

Moderation
Antonio Hautle

Partner

Goldpartner

Wirtschaftspartner

Netzwerkpartner

Netzwerkpartner

Partner für Entwicklung

Wissenschaftspartner

Moderationspartner