Thema und Inhalt
Erneuerbare Mobilität steht für das intelligente Zusammenspiel von Mobilität und erneuerbarer Energie. Im Fokus steht eine vernetzte, emissionsarme Mobilitätslandschaft, die nicht nur Energie nutzt, sondern auch ins Stromsystem zurückspeisen kann – etwa durch bidirektionales Laden. Neue Technologien, digitale Lösungen und sektorübergreifende Ansätze schaffen vielfältige Möglichkeiten zur Dekarbonisierung des Verkehrs. Sektorkopplung und die Elektrifizierung von Flotten bieten große Chancen für die Energiewende, stellen Unternehmen jedoch vor Herausforderungen wie Ladeinfrastruktur, Lastmanagement und die Integration erneuerbarer Energie in den Betriebsalltag.
Zentrale Fragen
– Wie kann die Elektromobilität zu einem wichtigen Baustein der Energiewende werden?
– Welche Technologien sind entscheidend für die erfolgreiche Umsetzung erneuerbarer Mobilität?
– Wie können Sektorkopplung und bidirektionales Laden die Energiewende beschleunigen?
– Welche Technologien sind entscheidend für die erfolgreiche Umsetzung erneuerbarer Mobilität?
– Wie können Sektorkopplung und bidirektionales Laden die Energiewende beschleunigen?
Zielgruppen und Nutzen
Das Innovationsforum fördert den Austausch und die Vernetzung zwischen Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft, um gemeinsam Lösungen für die Herausforderungen der Elektrifizierung der Mobilität zu entwickeln.