Nachhaltigkeitskommunikation und -berichterstattung

03. September 2025, 14:00 – 17:00 Uhr
ZHAW, Haus Adeline Favre, Katharina-Sulzer-Platz 9, 8400 Winterthur. MG E0.088, EG


Änderungen vorbehalten
Thema und Inhalt
Gute Kommunikation vermittelt Wissen, schafft Verständnis und motiviert zu konkreten Taten. Sie spielt deshalb eine zentrale Rolle für die Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien und das Involvement von Stakeholdern. In diesem Innovationsforum fokussieren wir auf die Planung und Realisation wirkungsvoller Nachhaltigkeitskommunikation sowie den Auf- und Ausbau eines transparenten Nachhaltigkeitsreportings.
Zentrale Fragen
– Wie werden zielgruppengerechte Botschaften entwickelt und packende Storys zu Nachhaltigkeitsthemen erzählt?
– Wie werden Nachhaltigkeitsberichte noch aussagekräftiger und gleichzeitig zu einem Treiber für weitere Verbesserungen?
– Welche Rollen spielen Automatisierungen und künstliche Intelligenz im Nachhaltigkeitsreporting?
Zielgruppen und Nutzen
Das Innovationsforum ermöglicht Einblicke in Nachhaltigkeitskommunikation von heute und morgen und bietet durch Diskussionen und Networking Raum für den individuellen Austausch mit Fachpersonen.
Mit:
Lucile Barras Kommunikationsberaterin, Polarstern
Jan Bärwalde Leiter Unternehmenskommunikation und Nachhaltigkeitsbeauftragter, Matterhorn Gotthard Bahn
Cornelia Büttner Teamleiterin Projektkommunikation, EBP
Prof. Dr. Philipp Dreesen Leitung Forschungsbereich Digitale Linguistik und Diskursanalyse, ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Grazia Grassi Head of Corporate Affairs, Lidl Schweiz
Simone Juon Projektleiterin Umweltökonomie & Corporate Sustainability, EBP
Kai Rassmus Landwehr Direktor Global Marketing und Kommunikation, myclimate
Michaela Reischl Head of CSR & Sustainability, Lidl Spain
Andreas Renggli Kommunikationsberater und Partner, Polarstern
Almut Sanchen EnAW-Beraterin und Expertin Ressourceneffizienz, Energie-Agentur der Wirtschaft
Noa Spörri Teamleiterin Informationsdesign, EBP
Luc Subal Projektleiter LCA und Corporate Sustainability, EBP
Isabelle Vieli Verantwortliche nicht-finanzielle Berichterstattung, Alternative Bank Schweiz
Katrin Wohlwend Verantwortliche Nachhaltigkeitskommunikation, Alternative Bank Schweiz
Programm
Changemaker Impulse
Kommunikation
Mit Diskursanalysen seine Message besser adressieren: Daten, Lösungen und Anwendungsbeispiele
Prof. Dr. Philipp Dreesen – Leitung Forschungsbereich Digitale Linguistik und Diskursanalyse, ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Nachhaltigkeit erzählen: CSR-Kommunikation mit Substanz
Grazia Grassi – Head of Corporate Affairs, Lidl Schweiz
Michaela Reischl – Head of CSR & Sustainability, Lidl Spain
Fragen aus dem Publikum

Berichterstattung: Sinn, Herausforderungen und Lösungsansätze
Berichterstattung als Eigennutzen
Kai Rassmus Landwehr – Direktor Global Marketing und Kommunikation, myclimate
Jan Bärwalde – Leiter Unternehmenskommunikation und Nachhaltigkeitsbeauftragter, Matterhorn Gotthard Bahn
Berichterstattung in der Finanzbranche: Der Weg zum neuen Nachhaltigkeitsbericht: Herangehensweise, Herausforderungen und Lösungen
Isabelle Vieli – Verantwortliche nicht-finanzielle Berichterstattung, Alternative Bank Schweiz
Nachhaltigkeit strategisch angehen und wirkungsvoll kommunizieren
Noa Spörri – Teamleiterin Informationsdesign, EBP
Luc Subal – Projektleiter LCA und Corporate Sustainability, EBP
Fragen aus dem Publikum

Berichterstattung: hilfreiche Prozesse und Tools
Keinen Nachhaltigkeitsbericht ohne gute (interne) Kommunikation: Alltagsherausforderungen und Lösungen
Almut Sanchen – EnAW-Beraterin und Expertin Ressourceneffizienz, Energie-Agentur der Wirtschaft
Wie KI und andere Tools das Nachhaltigkeitsreporting einfacher und effizienter machen
Andreas Renggli – Kommunikationsberater und Partner, Polarstern
Fragen aus dem Publikum

Networking Break

Diskussionsmodule
Von der Wesentlichkeitsanalyse bis zum Report
Simone Juon – Projektleiterin Umweltökonomie & Corporate Sustainability, EBP
Cornelia Büttner – Teamleiterin Projektkommunikation, EBP
Nachhaltigkeitsbericht – für wen und warum? Zielbilder als Wegweiser
Isabelle Vieli
Katrin Wohlwend – Verantwortliche Nachhaltigkeitskommunikation, Alternative Bank Schweiz
Nachhaltigkeit berichten und umsetzen im Spannungsfeld zwischen Top-Down und Bottom-up
Almut Sanchen
Berichterstattung als Eigennutzen
Jan Bärwalde
Kai Rassmus Landwehr
Künstliche Intelligenz und weitere Tools
Andreas Renggli
Nachhaltigkeit zielgruppengerecht kommunizieren
Lucile Barras – Kommunikationsberaterin, Polarstern
Prof. Dr. Philipp Dreesen
Grazia Grassi
Michaela Reischl

Moderation
Lucile Barras

Partner

Presenting Partner

Goldpartner

Goldpartner

Silberpartner

Wirtschaftspartner

Klimapartner