Die Business Field Trips im Rahmen des SGES an 3 Standorten.
Erleben Sie spannende Einblicke hinter die Kulissen des Flugbetriebs.
Erfahren Sie mehr über CO2-Reduktion, nachhaltiges Bauen und den Erhalt natürlicher Lebensräume am Flughafen Zürich.
Treffpunkt: Rundfahrtenkasse auf der Zuschauerterrasse B (Check-in 2), 8058 Zürich-Flughafen (Lageplan)
Flughafen Zürich
Nachhaltigkeit am Flughafen
![]() | David Karrer Head Public Affairs, Flughafen Zürich david.karrer@zurich-airport.com | ![]() |
Die Flughafen Zürich AG betreibt und entwickelt den Flughafen Zürich als internationale Mobilitätsdrehscheibe. |
|
Erleben Sie, wie Firmen an Nachhaltigkeit arbeiten und Sustainable Development Goals SDGs umsetzen.
Während der Tour Kemptthal haben Sie die Möglichkeit, für jeweils ca. 45 Minuten in zwei verschiedene Unternehmen reinzuschauen. Sie erhalten einen Einblick in modernste Innovationen und Produkte und können sich mit den zuständigen Experten austauschen.
Unternehmen
Im Anschluss können Sie sich bei einem Apéro bei Givaudan vernetzen.
The Valley
Kemptpark, Kemptthal
Givaudan
Aromen und Duftstoffe
![]() | Markus Gautschi Communications and Campus Manager, Givaudan markus.gautschi@givaudan.com +4144824 232 | ![]() |
Bei Givaudan vereinen wir Leidenschaft und Expertise in zwei einzigartigen Welten: |
Swiss Food & Nutrition Valley
Pioneering food systems
![]() | Christina Senn-Jakobsen CEO, Swiss Food & Nutrition Valley (anzufragen) christina@sfnv.ch | ![]() |
Swiss Food & Nutrition Valley (SFNV) is a purpose-driven, nationwide not-for-profit founded in 2020. From Switzerland, we unite startups, corporates, research, academia and public partners to tackle the most pressing challenges in food, agriculture and nutrition. With commitment, courage and collaboration, we pioneer future-proof food systems—creating innovative solutions that drive better human and planetary health, and can scale globally. Pioneering future-proof food systems. Together. |
Hier finden Sie mehr Informationen zum Swiss Food & Nutrition Valley
The Cultured Hub
Skalierung von zellulärer Agrikultur
![]() | Yannick Jones CEO, The Cultured Hub yannick.gaechter@theculturedhub.com +41 79 636 60 18 | ![]() |
THE CULTURED HUB is specialised in scale up as a service for companies in cellular agriculture. is a joint venture of the Swiss companies Givaudan, Migros, and Bühler. Each of the three companies brings extensive, yet different, experience and expertise to the table. |
Erleben Sie, wie Firmen an Nachhaltigkeit arbeiten und Sustainable Development Goals SDGs umsetzen.
Während der Tour Winterthur Grüze haben Sie die Möglichkeit, für jeweils ca. 45 Minuten in drei verschiedene Unternehmen reinzuschauen. Sie erhalten einen Einblick in modernste Innovationen und Produkte und können sich mit den zuständigen Experten austauschen.
Unternehmen
Sie können erst am späteren Nachmittag dazustossen? Dann laden die Stadt Winterthur, MULTIGINATION und Co-IMAGINE 5’D Sie gerne zum Co-Imaginations-Workshop von 15:45 bis 17:15 Uhr ein:
Entwickeln Sie gemeinsam Quartier-Ideen für Winterthur Grüze, zu denen Sie nachher auch eine Förderung zur Umsetzung beantragen können. Melden Sie sich kostenlos an bei SmartCity@win.ch.
Im Anschluss können Sie sich beim Innovationslabor Winterthur (Gemeinschaftsprojekt der Stadt Winterthur, der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften und Holcim Schweiz) beim Networking-Apéro weiter vernetzen.
Burckhardt Compression
Kompressortechnologie für eine nachhaltige Energiezukunft
![]() | Nikolaj Fischer Sustainability Manager, Burckhardt Compression Nikolaj.Fischer@burckhardtcompression.com +41 52 262 60 27 «Unsere Kompressoren sind ein wichtiger Bestandteil für eine nachhaltige Energiezukunft.» | ![]() |
Burckhardt Compression schafft führende Kompressorlösungen für eine nachhaltige Energiezukunft und den langfristigen Erfolg seiner Kunden. Das Unternehmen ist weltweit der einzige Hersteller mit einem umfassenden Angebot an Kolbenkompressortechnologien und -services. |
|
Innovationslabor Wintherthur
Lern- und Austauschplattform im Quartier Grüze
![]() | Prof. Vicente Carabias Koordinator Plattform Smart Cities & Regions, ZHAW; Smart City Verantwortlicher, Amt für Stadtentwicklung, Stadt Winterthur vicente.carabias@zhaw.ch +41 58 934 70 15 «Erlebe im Innovationslabor die Zukunft der Stadt, des zirkulären .Bauens und des nachhaltigen gemeinsamen Wirtschaftens.» | ![]() | Martin Joos Leiter Tiefbauamt, Stadt Winterthur martin.joos@win.ch +41 52 267 15 08 «Nimm teil am Co-Imaginations-Workshop, um gemeinsam die Stadt der kurzen Wege zu gestalten.» |
Das Innovationslabor Winterthur ist eine Lern- und Austauschplattform für Fragen zu Ökologie, Stadtentwicklung, Konsum und nachhaltiger Mobilität. Es ist in enger Zusammenarbeit von Partner:innen aus Wirtschaft, Forschung und Verwaltung entstanden und ermöglicht Winterthurerinnen und Winterthurern einen Blick in die Zukunft der Stadt, des Bauens und des nachhaltigen gemeinsamen Wirtschaftens. |
|
Stadler Rail
Fertigung und Montage von Drehgestellen
![]() | Martin Strähl CEO, Stadler Winterthur AG Stadler.winterthur@stadlerrail.com 052 224 61 00 | ![]() |
Die Stadler Winterthur AG ist das Kompetenzzentrum für Drehgestelle. Am Standort in Oberwinterthur werden auf über 20.000 m2 Produktions- und Lagerfläche die Drehgestelle für Normal- und Breitspurzüge – unter anderem für SMILE, FLIRT und KISS – sowie für Strassenbahnen hergestellt. Als Nachfolgerin der Schweizerischen Lokomotiv- und Maschinenfabrik (SLM) verfügt die Stadler Winterthur AG über 150 Jahre Schienenfahrzeug-Know-how. Seit 2010 befindet sich der Hauptstandort an der Sulzer-Allee. Mit der Eröffnung eines neuen Logistik- und Montagegebäudes im Frühjahr 2022 hat sich die Stadler Winterthur AG als Kompetenzzentrum weiter etabliert und beschäftigt heute rund 400 Mitarbeitende. |
|
Steinfels Swiss
Kosmetika und Reinigung
![]() | Christian Koch CEO, Steinfels Swiss christian.koch@steinfels-swiss.ch 052 234 43 51 | ![]() |
Steinfels Swiss ist mit ihrem hohen Anspruch an Nachhaltigkeit eine führende Anbieterin von Kosmetika, Wasch- und Reinigungsprodukten sowie von technischen und digitalen Dienstleistungen. In Winterthur entwickelt und produziert Steinfels Swiss für private Haushalte, Gewerbe und Grossverbraucher innovative und qualitativ hochstehende Produkte und vertreibt diese für Kunden weltweit. |
|