Referenten
04.09.2018
04.09.2018
CEO & Sustainable Business Designer, AdvantiKA GmbH
IF.07 Benefits through innovative collaboration
Doktorandin, ETH Zürich
IF.09 Digitalisierung in der Energielandschaft Schweiz: mehr Effizienz, Flexibilität und Kundennutzen
CFO & Mitglied der Geschäftsleitung, Schweizer Salinen AG
IF.02 Stakeholderdialog "Nachhaltige Ernährungssysteme Schweiz"

Journalistin
Movie Night Öffentlicher Filmabend & Paneldiskussion zum Thema Naturparadiese mit Zukunft

Direktor CCRS an der Universität Zürich
IF.02 Nutrition: sufficiently, healthy, convenient & environment-friendly

Co-founder and CEO, CLEMAP AG
IF.08 Teil 2 Smart Cities: Dialog und Partnerschaften für nachhaltige Stadtentwicklungen
Führende Datenstadt - Managerin, 's-Hertogenbosch
IF.08 Teil 2 Smart Cities: Dialog und Partnerschaften für nachhaltige Stadtentwicklungen

Geschäftsleiter, öbu, der Verband für nachhaltiges Wirtschaften
IF.11 Nachhaltige Wertschöpfungsketten im globalen Handel

CEO, Africa Improved Foods
IF.02 Nahrung: genügend, gesund, günstig, umweltverträglich
Founder, Yaler GmbH; Software Engineer, ETH Zürich; IoT Professor, Institut für Ecopreneurship, FHNW
IF.07 Benefits through innovative collaboration

Head of Business Sustainability Switzerland, Syngenta
Direktorin, Schweizerischer Städteverband SSV
IF.04 Mobilität der Zukunft: Einfluss von Politik, Technologien und neuen Geschäftsmodellen
Mitglied der Finanzkommission; Verwaltungsrat der Alternative Bank Schweiz; Unternehmer
IF.05 Wirksam Investieren: Neue Wege und Marktchancen

Inhaberin, anwander-consulting
IF.11 Globale Wertschöpfungsketten: Wie gewinnen Unternehmen, Menschen und Natur?
Head of Sustainable Development, Interface Europe, Middle East and Africa (EMEA)
IF.03 Nachhaltiges Bauen durch Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung

Head of Cleantech, Switzerland Global Enterprise
IF.10 Expansion in Märkte der grünen Industrialisierung Afrikas
Institut für Verkehrsplanung und Transportsysteme, ETH Zürich
IF.04 Autonome Mobilität
Abteilungsleiter Fahrzeugantriebssysteme, Empa
IF.04 Mobilität der Zukunft: Einfluss von Politik, Technologien und neuen Geschäftsmodellen

Sustainability Manager, SV Group
IF.02 Nahrung: genügend, gesund, günstig, umweltverträglich

Leiter Entsorgung, Departement Bau, Stadt Winterthur
IF.08 Teil 1 Smart Cities: Dialog und Partnerschaften für nachhaltige Stadtentwicklungen

Leiterin Technologie und Umwelt, Swiss Textiles
IF.11 Globale Lieferketten überdenken und optimieren – Lernen von der Textilbranche
Leiter Digitalisierung, Schweizerischer Baumeisterverband (Angefragt)
IF.03 Nachhaltiges Bauen durch Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung

Geschäftsleiter, Standortförderung Knonauer Amt
IF.09 Energie und Klima: Aktueller Stand und innovative Projekte

Moderatorin
IF.10 Expansion in Märkte der grünen Industrialisierung Afrikas

Präsident, SmartCity Alliance
IF.08 Smart-City-Partnerschaften für eine nachhaltige Zukunft
Head of Investments, RobecoSAM
IF.05 Nachhaltig Investieren & Finanzieren: neue Trends in der Praxis
Projektleiter Geoinformatik, Departement Bau, Stadt Winterthur
IF.08 Smart-City-Partnerschaften für eine nachhaltige Zukunft

Direktor Mobilitätsakademie des TCS und des Verbandes Swiss eMobility
IF.04 Autonome Mobilität - Hype oder Gamechanger?

CEO, FabStone
IF.10 Expansion in Märkte der grünen Industrialisierung Afrikas
Mitarbeiter Markt und Angebot, Geschäftsbereich Verkehr, Schweizerische Südostbahn SOB
IF.04 Mobilität der Zukunft: Einfluss von Politik, Technologien und neuen Geschäftsmodellen

CEO, BETTR AG; Projektmanagement, Involvement Swissinput AG
IF.10 Expansion in Märkte der grünen Industrialisierung Afrikas

Kantonsrätin ZH GLP; Geschäftsführerin Swico
IF.04 Autonome Mobilität - Hype oder Gamechanger?

Wissenschaftlicher Mitarbeiter für Nachhaltigkeit und Food Waste-Vermeidung im Ernährungssystem, ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften; Präsident, foodwaste.ch
IF.02 Nahrung: genügend, gesund, günstig, umweltverträglich

Stv. Chef der Sektion Nachhaltige Entwicklung, Bundesamt für Raumentwicklung (ARE)
IF.11 Globale Wertschöpfungsketten: Wie gewinnen Unternehmen, Menschen und Natur?
Gründer, Lemonaid
IF.02 Nachhaltige Nahrungsmittel-produktion und -versorgung: neue Trends

CEO, Akenza
IF.08 Smart-City-Partnerschaften für eine nachhaltige Zukunft
Managing Director Switzerland, SGS
IF.05 Nachhaltig Investieren & Finanzieren: neue Trends in der Praxis
Doktorand, Informatics and Sustainability Research, UZH Universität Zürich
IF.01 Sichere Digitalisierung: ökonomisch, sozial und ökologisch verantwortlich

Stellvertretender Geschäftsführer, Avenergy Suisse (Angefragt)
IF.09 Wege zu einer Wärmeversorgung ohne fossile Brennstoffe

Leiterin Einbürgerung, Stadtkanzlei, Stadt Winterthur
IF.08 Smart-City-Partnerschaften für eine nachhaltige Zukunft

Inhaber, bi-digital GmbH
IF.01 Nachhaltige Gesundheitswirtschaft in Zeiten von Sars-CoV-2

Abteilungschefin Ökonomie und Innovation, BAFU Bundesamt für Umwelt
8. Swiss Green Economy Symposium Mit Dialog und Eigensinn zur Nachhaltigkeit

Leiter Kanzleikoordination, Stadtkanzlei, Stadt Winterthur
IF.08 Smart-City-Partnerschaften für eine nachhaltige Zukunft

Geschäftsführung, Stiftung ZAR Zentrum für nachhaltige Abfall- und Ressourcennutzung
IF.10 Stakeholderdialog "Kehrichtschlacken: Wie weiter?"
Hauptabteilungsleiter Bestattungen und Betriebe, Stadtgrün Winterthur, Stadt Winterthur
IF.08 Nachhaltige Gewinne dank Smart Cities

Research & Designer Office Akademie, Witzig The Office Company AG
IF.13 Digitalisierung: Virtuelle und reale Welten gewinnbringend zusammenführen

Titularprofessor und Vizedirektor Institut für Versicherungswirtschaft, HSG Universität St.Gallen
IF.05 Wirksam Investieren: Neue Wege und Marktchancen

Geschäftsbereichsleiter Solarsysteme, Ernst Schweizer AG
IF.03 Areale in die Zukunft führen – vielseitige Transformation

Produktmanager Lösungen, Energie 360° AG
IF.03 Zukunftsfähige Immobilien durch umfassende Nachhaltigkeit

CEO & Co-Founder, Vatorex
IF.02 Nutrition: sufficiently, healthy, convenient & environment-friendly

Leiter Digital Services und Mitglied der erweiterten GL, Leicom AG
IF.08 Teil 2 Smart Cities: Dialog und Partnerschaften für nachhaltige Stadtentwicklungen

Gemeindepräsident, Gemeinde Safiental
IF.06 Nachhaltigkeit im Tourismus: grosse und kleine Destinationen im Austausch
Counsellor on Internet of Things and Smart Sustainable Cities, International Telecommunications Union (United Nations)
IF.08 Teil 2 Smart Cities: Dialog und Partnerschaften für nachhaltige Stadtentwicklungen
Vize-Präsidentin, Schweizerischer Bauernverband
IF.02 Nachhaltige Nahrungsmittel-produktion und -versorgung: neue Trends

Geschäftsführer, Interpharma
IF.01 Stakeholderdialog Digitalisierung: Nachhaltiger Umgang mit Gesundheitsdaten

Singer & Songwriter
Hauptprogramm

Innovationsteam Smart City, Stadt Winterthur
IF.13 Digitalisierung: Virtuelle und reale Welten gewinnbringend zusammenführen

Stv. Abteilungschef Abt. Abfall und Rohstoffe, BAFU Bundesamt für Umwelt
IF.12 Kunststoffe nachhaltig einsetzen: Probleme und Lösungen

HSR Hochschule für Technik Rapperswil
IF.10 Stakeholderdialog "Kehrichtschlacken: Wie weiter?"
Direktor, auto-schweiz
IF.04 Mobilität der Zukunft: Einfluss von Politik, Technologien und neuen Geschäftsmodellen
Chair of Management and Sustainability, Universität Hamburg; Center for Sustainable Finance and Private Wealth, UZH Universität Zürich
IF.05 Nachhaltig Investieren & Finanzieren: neue Trends in der Praxis

Gründer & Inhaber, foodroots
IF.02 Nahrung: genügend, gesund, günstig, umweltverträglich
Responsible of FabLab and Coordinator of Master in Interaction Design, University of Applied Sciences and Arts of Southern Switzerland SUPSI
IF.07 Benefits through innovative collaboration
Account Director Corporate Relations, WWF
IF.07 Benefits through innovative collaboration

Leiter, Fachstelle Smart City Winterthur; Koordinator Plattform Smart Cities & Regions, ZHAW
IF.08 Teil 2 Smart Cities: Dialog und Partnerschaften für nachhaltige Stadtentwicklungen

Directeur général, Office cantonal de l'environnement, République et canton de Genève
IF.10 Stakeholderdialog "Kehrichtschlacken: Wie weiter?"

Stellvertretender Direktor, Direktionsbereich Wissenssysteme, Technologie und Internationales, Bundesamt für Landwirtschaft
8. Swiss Green Economy Symposium Mit Dialog und Eigensinn zur Nachhaltigkeit

Direktor, Bundesamt für Umwelt BAFU
Hauptprogramm
CEO, Society.Vision
IF.12 Unternehmen nachhaltig steuern
Leiter Vertrieb & Energiedienstleistungen; Mitglied der Geschäftsleitung, Elektrizitätswerk des Kantons Schaffhausen
IF.09 Digitalisierung in der Energielandschaft Schweiz: mehr Effizienz, Flexibilität und Kundennutzen

Ressourceneffizienz und Abfallmanagement, EBP
IF.12 Kunststoffe nachhaltig einsetzen: Probleme und Lösungen

Senior Vice President HSE and Sustainability, ABB
IF.05 Nachhaltig Investieren und Finanzieren - wirkungsvoll & innovativ: Wie geht das?

Expertin Umwelt- & Ressourcenmanagement
IF.11 Nachhaltige Wertschöpfungsketten im globalen Handel

Researcher und Designer Office Akademie, Witzig The Office Company AG
IF.13 Digitalisierung: Virtuelle und reale Welten gewinnbringend zusammenführen
CEO & Founder, GeoTraceability part of Optel Group, Canada
IF.07 Benefits through innovative collaboration

Direktorin Personalized Health Informatics, Swiss Institute of Bioinformatics
IF.01 Stakeholderdialog Digitalisierung: Nachhaltiger Umgang mit Gesundheitsdaten

Kantonsrat ZH, Schlieren
IF.10 Stakeholderdialog "Kehrichtschlacken: Wie weiter?"

General Manager, Coca-Cola HBC Switzerland
Hauptprogramm
Journalistin und Moderatorin, swissinfo.ch
IF.08 Teil 2 Smart Cities: Dialog und Partnerschaften für nachhaltige Stadtentwicklungen

Marketing Director, JTI
Hauptprogramm
Co-Founder & Partner byerley AG
IF.08 Nachhaltige Gewinne dank Smart Cities

Bereichsleiter Lösungen, Stv. CEO, Energie 360° AG
IF.03 Areale in die Zukunft führen – vielseitige Transformation
Head of Oerlikon Balzers
IF.12 Kreislaufwirtschaft & Kunststoffe: Von der Idee in die Praxis – wie kommen wir zum nächsten PET?
Leiter Energie, SBB AG
IF.10 100% Erneuerbare Energien für die Schweiz – Traum oder Realität?
Künstler und Präsident der Fondazione Dimitri
IF.12 Unternehmen nachhaltig steuern
Künstlerin und VR von Accademia Dimitri; SUPSI Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana
IF.12 Unternehmen nachhaltig steuern

Sektionschefin, Sektion Waldleistungen und Waldpflege, Abteilung Wald, BAFU Bundesamt für Umwelt
IF.08 Teil 2 Smart Cities: Dialog und Partnerschaften für nachhaltige Stadtentwicklungen

CEO, Swiss Sustainable Finance
IF.05 Nachhaltig Investieren & Finanzieren: neue Trends in der Praxis
Founder & Managing Partner, Doerig + Partner AG; Chairman Advisory Board Advanced Cyber Security, SATW
IF.01 Sichere Digitalisierung: ökonomisch, sozial und ökologisch verantwortlich

Leiterin Denkmalpflege, Amt für Städtebau, Stadt Winterthur
IF.03 Areale in die Zukunft führen – vielseitige Transformation
Geschäftsführerin und Gründerin, engageability
IF.12 Unternehmen nachhaltig steuern

Delegierter des Bundesrates für die Agenda 2030 und Leiter der Sektion Nachhaltige Entwicklung, Bundesamt für Raumentwicklung (ARE) (Angefragt)
Hauptprogramm

Wissenschaftlicher Mitarbeiter INE Institut für Nachhaltige Entwicklung, ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
IF.04 Autonome Mobilität - Hype oder Gamechanger?
Lead Link People & Organisational Culture, Freitag
IF.12 Unternehmen nachhaltig steuern
Geschäftsleiter, Wasser- und Elektrizitätswerk Walenstadt
IF.09 Digitalisierung in der Energielandschaft Schweiz: mehr Effizienz, Flexibilität und Kundennutzen

Ökonom, dipl.Ing.ETH, Institutsleiter, Institut für Nachhaltige Entwicklung INE, ZHAW
IF.09 Digitalisierung in der Energielandschaft Schweiz: mehr Effizienz, Flexibilität und Kundennutzen

Geschäftsführer, DHZ AG
IF.10 Stakeholderdialog "Kehrichtschlacken: Wie weiter?"

Head Division Specialties & Chair Sustainability Committee, Implenia
8. Swiss Green Economy Symposium Mit Dialog und Eigensinn zur Nachhaltigkeit

Team Geography of Food, ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
IF.02 Nahrung: genügend, gesund, günstig, umweltverträglich

Leiter der Fachstelle für Sekundärrohstoffe, Universität Bern
IF.10 Stakeholderdialog "Kehrichtschlacken: Wie weiter?"
Mitglied der Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie
IF.02 Stakeholderdialog "Nachhaltige Ernährungssysteme Schweiz"

Direktorin, Innosuisse - Schweizerische Agentur für Innovationsförderung
8. Swiss Green Economy Symposium Mit Dialog und Eigensinn zur Nachhaltigkeit

Business Development and Head of Kickass Innovation, Zeilenwerk
IF.08 Teil 2 Smart Cities: Dialog und Partnerschaften für nachhaltige Stadtentwicklungen

Vorsitzender der Geschäftsleitung, KPT
IF.01 Stakeholderdialog Digitalisierung: Nachhaltiger Umgang mit Gesundheitsdaten
VR-Präsident, eicher+pauli
IF.10 100% Erneuerbare Energien für die Schweiz – Traum oder Realität?
Director, Holland Circular Hotspot; Founder and Managing Director, Acceleratio B.V.; Senior Circular Economy Expert, UNIDO; Advisory Board Member, World Biogas Association; Secretary of the Board | External Relations, TravelClear; Board Member, SMO Stichting Maatschappij & Onderneming
IF.07 Benefits through innovative collaboration
Leiterin Unternehmens- und Geschäftsentwicklung, Elektrizitätswerk Zürich ewz
IF.09 Digitalisierung in der Energielandschaft Schweiz: mehr Effizienz, Flexibilität und Kundennutzen

Stv. Amtschefin, Amt für Wirtschaft und Arbeit Kt. Zürich
IF.01 Stakeholderdialog Digitalisierung: Nachhaltiger Umgang mit Gesundheitsdaten

Leiterin Responsible Investing und Investment Operations, Nest Sammelstiftung
IF.05 Wirksam Investieren: Neue Wege und Marktchancen
Head of Dairy sourcing & Livestock net 0, Nestlé Corporate Agriculture; Mitglied FAO-Komitee; President, Sustainable Agriculture Initiate Platform (SAI P)
IF.02 Stakeholderdialog "Nachhaltige Ernährungssysteme Schweiz"

Ressourceneffizienz und Abfallmanagement, EBP Schweiz AG
IF.12 Kunststoffe nachhaltig einsetzen: Probleme und Lösungen

Co-Präsident, swisscleantech; Unternehmer
Hauptprogramm

President, amfori
Hauptprogramm

Co-Leiter Innovation und Digitalisierung, Leiter Trends & Insights, BAZL Bundesamt für Zivilluftfahrt
IF.09 Energie und Klima: Aktueller Stand und innovative Projekte
Head Sustainable Finance, WWF Schweiz
IF.05 Nachhaltig Investieren & Finanzieren: neue Trends in der Praxis

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Infrastruktur, Energie & Umwelt, economiesuisse
IF.07 Logistik: Innovative Lösungen durch Zusammenarbeit

Sektion Konsum und Produkte, BAFU Bundesamt für Umwelt
IF.11 Nachhaltige Wertschöpfungsketten im globalen Handel

Abteilung Abfall und Rohstoffe, BAFU Bundesamt für Umwelt
IF.12 Kreislaufwirtschaft & Kunststoffe: Von der Idee in die Praxis – wie kommen wir zum nächsten PET?

Projektleiterin, Büro für Mobilität AG
IF.08 Teil 2 Smart Cities: Dialog und Partnerschaften für nachhaltige Stadtentwicklungen
Country Leader Switzerland, Madaster
IF.03 Nachhaltiges Bauen durch Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung

Vizepräsidentin, GELIKO
IF.01 Stakeholderdialog Digitalisierung: Nachhaltiger Umgang mit Gesundheitsdaten

CEO, eicher+pauli
IF.09 Energie und Klima: Aktueller Stand und innovative Projekte

Leitung Forschungsbereich Tourismus und Nachhaltige Entwicklung, ZHAW
IF.06 Nachhaltiger Tourismus in der Schweiz: Chancen und Risiken

Consultant, Intep
IF.03 Zukunftsfähige Immobilien durch umfassende Nachhaltigkeit

Forschungsgruppe Ökobilanzierung, ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
IF.11 Nachhaltige Wertschöpfungsketten im globalen Handel

COO, Zimmerli Textil AG
IF.11 Globale Lieferketten überdenken und optimieren – Lernen von der Textilbranche

Jugendinfo, Projektleiter Engage Winterthur, Stadt Winterthur
IF.08 Smart-City-Partnerschaften für eine nachhaltige Zukunft

Bereichsleiter Wärme und Entsorgung, Stadtwerk Winterthur
IF.10 Stakeholderdialog "Kehrichtschlacken: Wie weiter?"
Founding partner, FABRICations; Professor Future Urban Regions, Dutch Academies of Architecture
IF.03 Nachhaltiges Bauen durch Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung
Projektleiter Beleuchtung, Stadtwerk Winterthur, Departement Technische Betriebe der Stadt Winterthur
IF.08 Nachhaltige Gewinne dank Smart Cities

Country Manager and Head of Business Development for Germany, Austria and Switzerland, IFC – World Bank Group, Frankfurt am Main
IF.05 Nachhaltig Investieren und Finanzieren - wirkungsvoll & innovativ: Wie geht das?
Network Engineer bei Stadtwerk Winterthur, Departement Technische Betriebe der Stadt Winterthur
IF.08 Nachhaltige Gewinne dank Smart Cities

Direktor, Stadtwerk Winterthur
IF.08 Teil 2 Smart Cities: Dialog und Partnerschaften für nachhaltige Stadtentwicklungen

Leiter Wärmetechnik, Avenergy Suisse
IF.09 Wege zu einer Wärmeversorgung ohne fossile Brennstoffe
Projektleiter, Nachhaltigkeitsdelegierter, Empa
IF.09 Energie und Klima: Aktueller Stand und innovative Projekte
Smart and Sustainable City Development, Drees & Sommer Switzerland
IF.08 Teil 2 Smart Cities: Dialog und Partnerschaften für nachhaltige Stadtentwicklungen

Mitglied Vorstandsausschuss economiesuisse; Vorstandsmitglied scienceindustries; Mitglied des Verwaltungsrats / Geschäftsleiter Pharmapark Zofingen; Vizepräsident Aarg. Industrie- und Handelskammer AIHK
8. Swiss Green Economy Symposium Mit Dialog und Eigensinn zur Nachhaltigkeit

Leiter Kooperationen & Innovation, Swisspower AG
IF.08 Teil 2 Smart Cities: Dialog und Partnerschaften für nachhaltige Stadtentwicklungen

Geschäftsführer, Swiss Recycling
IF.12 Kreislaufwirtschaft & Kunststoffe: Von der Idee in die Praxis – wie kommen wir zum nächsten PET?

Mitglied Geschäftsleitung, Leiterin Gemeinde- Stadt- und Regionalentwicklung, Kontextplan
IF.03 Zukunftsfähige Immobilien durch umfassende Nachhaltigkeit

Leiter Automobiltechnik, BFH Berner Fachhochschule
IF.04 Autonome Mobilität - Hype oder Gamechanger?
Member Board of Directors, Gemaco Group
IF.11 Globale Wertschöpfungsketten: Wie gewinnen Unternehmen, Menschen und Natur?
Vizedirektor House of Winterthur, Leiter Tourismus
IF.06 Nachhaltiger Tourismus in der Schweiz: Chancen und Risiken
Nationalrat Grüne; Business Developer South Pole; VBSA-Präsident
IF.11 Globale Wertschöpfungsketten: Wie gewinnen Unternehmen, Menschen und Natur?
Founder PeaceNexus Foundation; Direktorin NexusVesting
IF.05 Nachhaltig Investieren & Finanzieren: neue Trends in der Praxis

Institut für Angewandte Medienwissenschaft, ZHAW
IF.13 Digitalisierung: Virtuelle und reale Welten gewinnbringend zusammenführen

Direktor, Solidar Suisse
IF.11 Nachhaltige Wertschöpfungsketten im globalen Handel
Entwicklungspolitik / Recht auf Nahrung, Brot für alle
IF.02 Stakeholderdialog "Nachhaltige Ernährungssysteme Schweiz"
Ressortleiter FGR Technik, Swissmem
IF.03 Nachhaltiges Bauen durch Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung

CEO, Interholco
Movie Night Öffentlicher Filmabend & Paneldiskussion zum Thema Naturparadiese mit Zukunft

Projektleiter Gesamtverkehrsplanung, Amt für Mobilität des Kantons Zürich
IF.07 Logistik: Innovative Lösungen durch Zusammenarbeit
Director Advocacy, amfori, Belgien
IF.11 Globale Wertschöpfungsketten: Wie gewinnen Unternehmen, Menschen und Natur?

Projektleiter Klima und Energie, WWF Schweiz
IF.09 Wege zu einer Wärmeversorgung ohne fossile Brennstoffe

Unternehmer, Präsident Grünliberale Partei
8. Swiss Green Economy Symposium Mit Dialog und Eigensinn zur Nachhaltigkeit

Energiebeauftragter, Stadt Wil / Technische Betriebe Wil
IF.08 Teil 2 Smart Cities: Dialog und Partnerschaften für nachhaltige Stadtentwicklungen
Projektleiterin Fachstelle Nachhaltige Entwicklung, Stadt Winterthur
IF.08 Teil 1 Smart Cities: Dialog und Partnerschaften für nachhaltige Stadtentwicklungen
Mitglied der GL, Partner & Leiter Geschäftsbereich Ressourcen, Energie und Klima, EBP
IF.04 Mobilität der Zukunft: Einfluss von Politik, Technologien und neuen Geschäftsmodellen

Bereichsleiter Entwicklung, Eberhard Unternehmungen
IF.03 Areale in die Zukunft führen – vielseitige Transformation

Abteilungsleiter Beleuchtung & Smart City, EKZ
IF.08 Teil 2 Smart Cities: Dialog und Partnerschaften für nachhaltige Stadtentwicklungen

Stv. Geschäftsführer, BS2 AG
IF.03 Zukunftsfähige Immobilien durch umfassende Nachhaltigkeit
Leiter Forschungskooperation, Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung, fenaco
IF.02 Nachhaltige Nahrungsmittel-produktion und -versorgung: neue Trends
Geschäftsführer, ZinCo
IF.08 Teil 2 Smart Cities: Dialog und Partnerschaften für nachhaltige Stadtentwicklungen
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Fachbereich Internationale Angelegenheiten und Ernährungssicherheit, Bundesamt für Landwirtschaft
IF.02 Nachhaltige Nahrungsmittel-produktion und -versorgung: neue Trends

Partner, Hirzel.Neef.Schmid.Konsulenten
IF.01 Nachhaltige Gesundheitswirtschaft in Zeiten von Sars-CoV-2

Moderatorin und Redaktorin, SRF
8. Swiss Green Economy Symposium Mit Dialog und Eigensinn zur Nachhaltigkeit

Ecological Systems Design, ETH Zürich
IF.10 Stakeholderdialog "Kehrichtschlacken: Wie weiter?"
Stellvertretender Chef Sektion Ökonomie, Bundesamt für Umwelt
IF.02 Nachhaltige Nahrungsmittel-produktion und -versorgung: neue Trends

Corporate Affairs & Communications Manager, JTI
IF.07 Kommunikation der Nachhaltigkeit

Schweizerisches Institut für Entrepreneurship (SIFE), HTW Chur
IF.10 Expansion in Märkte der grünen Industrialisierung Afrikas

Fachspezialistin Mobilität, Bundesamt für Energie
IF.08 Teil 2 Smart Cities: Dialog und Partnerschaften für nachhaltige Stadtentwicklungen

CIO, Obviam
IF.05 Nachhaltig Investieren und Finanzieren - wirkungsvoll & innovativ: Wie geht das?
Leiter Mobile Services PostAuto, Die Schweizerische Post
IF.08 Nachhaltige Gewinne dank Smart Cities
Leiter Strassenlärmsanierung, Departement Bau der Stadt Winterthur
IF.08 Nachhaltige Gewinne dank Smart Cities
Co-Owner and Director Sales & Marketing, Swiss Alpine Fish AG
IF.02 Nachhaltige Nahrungsmittel-produktion und -versorgung: neue Trends

Leiter Unternehmensentwicklung, GZO Spital Wetzikon
IF.11 Nachhaltige Wertschöpfungsketten im globalen Handel

STI Program Lead Zurich, B Lab Switzerland
IF.02 Stakeholderdialog "Nachhaltige Ernährungssysteme Schweiz"

Chief Executive Officer und Chief Investment Officer, ILS Insurance Linked Strategies, Credit Suisse
IF.05 Wirksam Investieren: Neue Wege und Marktchancen

Leiter der Forschungsgruppe Informatik und Nachhaltigkeit, Universität Zürich
8. Swiss Green Economy Symposium Mit Dialog und Eigensinn zur Nachhaltigkeit

Produktingenieurin, Holcim Schweiz
IF.03 Zukunftsfähige Immobilien durch umfassende Nachhaltigkeit

Kommunikationsbeauftragte Umwelt- und Gesundheitsschutz Winterthur, Departement Sicherheit und Umwelt
IF.02 Nahrung: genügend, gesund, günstig, umweltverträglich

Co-Founder & Director, Thrive; Director, Sourcing Solutions, representing Fair Wear Foundation
IF.11 Globale Lieferketten überdenken und optimieren – Lernen von der Textilbranche

Mitglied der Geschäftsleitung, Bereichsleiterin Beratung, Nest Sammelstiftung
IF.05 Wirksam Investieren: Neue Wege und Marktchancen

Head of Corporate Responsibility, Mammut Sports Group AG
IF.11 Globale Lieferketten überdenken und optimieren – Lernen von der Textilbranche

Director, Sustainserv
IF.07 Kommunikation der Nachhaltigkeit
Head of Sourcing and Purchasing, Quality, Compliance, Sustainability, Strellson AG / Holy Fashion Group
IF.11 Globale Lieferketten überdenken und optimieren – Lernen von der Textilbranche

CEO & Gründer, hystrix medical AG
IF.01 Nachhaltige Gesundheitswirtschaft in Zeiten von Sars-CoV-2
Bereichsleiter Umwelt- und Gesundheitsschutz, Stadt Winterthur (Angefragt)
IF.02 Nutrition: sufficiently, healthy, convenient & environment-friendly
Ambassador of Switzerland to Ethiopia, Djibouti, South Sudan and the African Union
Hauptprogramm

Bereichsleiter Verkehrsregeln, Bundesamt für Strassen
IF.04 Autonome Mobilität - Hype oder Gamechanger?
Geschäftsleiter, Foodways Consulting AG
IF.02 Nachhaltige Nahrungsmittel-produktion und -versorgung: neue Trends

Consultant, The World Bank; CEO, Risk Reduction Foundation
IF.08 Teil 2 Smart Cities: Dialog und Partnerschaften für nachhaltige Stadtentwicklungen

MPH, Leiter Gesundheitsversorgung, Gesundheitsdepartement des Kantons Basel-Stadt
IF.01 Nachhaltige Gesundheitswirtschaft in Zeiten von Sars-CoV-2
Global Public Affairs Leader Sustainability & People, IKEA Group
IF.12 Unternehmen nachhaltig steuern

Dozent für Mathematik, ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
IF.09 Wege zu einer Wärmeversorgung ohne fossile Brennstoffe
Leitung Forschungsgruppe Geography of Food, ZHAW-Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen; Modulleitung, foodward - the food business academy
IF.02 Nutrition: sufficiently, healthy, convenient & environment-friendly

Leiter Umwelt-/Gesundheitsschutz, Stadt Winterthur
IF.07 Kommunikation der Nachhaltigkeit

Inhaber, Envenion
IF.03 Zukunftsfähige Immobilien durch umfassende Nachhaltigkeit
Verwaltungsratpräsident, gebana
IF.11 Globale Wertschöpfungsketten: Wie gewinnen Unternehmen, Menschen und Natur?
Partner, FehrAdvice & Partners AG
IF.12 Unternehmen nachhaltig steuern

Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Staatssekretariat für Wirtschaft SECO
IF.11 Nachhaltige Wertschöpfungsketten im globalen Handel