Zukunftsfähige Mobilität: Nachhaltigere Wege für Luft- und Seefahrt

04. September 2025, 14:00 – 17:30 Uhr
ZHAW, Haus Adeline Favre, Katharina-Sulzer-Platz 9, 8400 Winterthur. MG O1.143, 1. OG


Änderungen vorbehalten
Thema und Inhalt
Die Dekarbonisierung von Luft- und Schifffahrt rückt zunehmend in den Fokus strategischer Entwicklungen. Im Zentrum stehen dabei neue technologische Ansätze zur Reduktion klimawirksamer Emissionen – von alternativen Treibstoffen über elektrische Antriebe bis hin zu innovativen Schiffstechnologien. Die Diskussion beleuchtet Potenziale und Grenzen aktueller Lösungen, adressiert nicht-CO₂-Effekte und zeigt auf, warum sektorübergreifende Zusammenarbeit, Offenheit für verschiedene Technologien und gezielte Investitionen entscheidend sind, um zukunftsfähige Mobilität voranzutreiben.
Zentrale Fragen
– Welche Rolle spielen nicht-CO₂-Effekte für die Klimawirkung?
– Wie lässt sich der Markthochlauf von SAF angesichts der aktuellen Kostenstruktur sinnvoll fördern?
– Welche Anwendungen sind für elektrische oder hybride Antriebe realistisch?
– Was sind konkrete Hürden bei der Umsetzung alternativer Antriebe und Treibstoffe in Schiffen, Häfen und Infrastrukturen?
– Wie können wir sektorübergreifend den Technologiehochlauf beschleunigen?
Zielgruppen und Nutzen
Experten erläutern die Ausgangslage. Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und NGOs zeigen, wo angesetzt werden muss. Innovative Win-Win-Lösungsideen und Umsetzungspartnerschaften entstehen.
Mit:
Dr. Christoph Arndt Research Associate / Project Manager, DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
Christian Bach Abteilungsleiter Chemische Energieträger und Fahrzeugsysteme, Empa
Luca Bortolani Co-Founder und CEO, Twiliner
Daniel Buchmüller CSO, River Advice AG
René Cotting Chief Financial Officer, Smartenergy
Dr. Jacinta Edebeli Team Lead, Forschungsschwerpunkt Meteorologie und Luftverkehr, Center for Aviation, School of Engineering, ZHAW
Kantonsrätin Barbara Franzen Präsidentin Kommission für Planung und Bau, Kanton Zürich
Dr. Peter de Haan Mitglied der GL, Partner & Leiter Geschäftsbereich Ressourcen, Energie und Klima, EBP
Philipp Hamböck Projektleiter Klimastrategien, EBP
Hans Hess Chairman, Synhelion
Dr. Oliver Hoff Geschäftsbereichsleitung Wirtschaft und Gesellschaft, EBP
Dr. Patrick Hofstetter Leiter Fachgruppe Klima & Energie, WWF Schweiz
Prof. Dr. Ulrike Lohmann Head of the Research Group Atmospheric Physics, ETH Zürich
Gabriel Müller Corporate Responsibility, Swiss International Air Lines
Thomas Schmid Head Project Sourcing and Business Development, Swiss Life Asset Managers
Reto Schmid Senior Project Manager Retrofit, WinGD
Matthias Schnellmann Senior Project Development Manager, Metafuels
Dr. Berko Sierau Projektleiter Umweltstrategie und Nachhaltige Mobilität, Umwelt- und Gesundheitsschutz, Stadt Zürich
Mirko Vecko Stv. Bereichsleiter Schifffahrt und Hafenbetrieb / Teamleiter Boote, Schweizerische Rheinhäfen
Urs Ziegler Leiter Sektion Umwelt, Bundesamt für Zivilluftfahrt, BAZL
Matthias Zoller Generalsekretär SWISS ASD, Swissmem
Programm
Changemaker Impulse
Non‑CO₂‑Effekte in der Mobilität: Chancen und Herausforderungen
Non-CO2-Effekte und nachhaltige Luftfahrt: Wo steht die Schweiz?
Urs Ziegler – Leiter Sektion Umwelt, Bundesamt für Zivilluftfahrt, BAZL
Aviation non-CO2 …
Dr. Jacinta Edebeli – Team Lead, Forschungsschwerpunkt Meteorologie und Luftverkehr, Center for Aviation, School of Engineering, ZHAW
Non-CO2-Effekte: Wie reduzieren wir diese mit politischen Instrumenten?
Dr. Patrick Hofstetter – Leiter Fachgruppe Klima & Energie, WWF Schweiz
Non-CO2-Effekte: Wie können wir das komplexe Zusammenspiel verstehen und beeinflussen?
Prof. Dr. Ulrike Lohmann – Head of the Research Group Atmospheric Physics, ETH Zürich
Expertenrunde mit Fragen aus dem Publikum

Sustainable Aviation und Technologien: Chancen und Herausforderungen
Negativemissionen durch Sustainable Fuels?
Christian Bach – Abteilungsleiter Chemische Energieträger und Fahrzeugsysteme, Empa
Technologien für die Zukunft: Was ist machbar und zu welchem Preis?
Dr. Peter de Haan – Mitglied der GL, Partner & Leiter Geschäftsbereich Ressourcen, Energie und Klima, EBP
CO₂-arme Energiesysteme durch gezielte Infrastruktur-Investmentgeschäfte voranbringen
Thomas Schmid – Head Project Sourcing and Business Development, Swiss Life Asset Managers
SAF als zentraler Hebel für eine nachhaltigere Luftfahrt
Gabriel Müller – Corporate Responsibility, Swiss International Air Lines
Expertenrunde mit Fragen aus dem Publikum

Nachhaltige Seefahrt: Chancen und Herausforderungen
Solar Fuels: Gemeinsam das Ökosystem vorantreiben
Hans Hess – Chairman, Synhelion
WinGD und nachhaltige Schifffahrt: Von Retrofit bis zur Entwicklung neuer Systeme
Reto Schmid – Senior Project Manager Retrofit, WinGD
Nachhaltigkeit in der Schifffahrt: Chancen und Herausforderungen als Flottenbetreiber
Daniel Buchmüller – CSO, River Advice AG
Expertenrunde mit Fragen aus dem Publikum

Networking Break

Diskussionsmodule
Skalierung von SAF: Wie ist das zu schaffen?
u.a. mit:
Dr. Christoph Arndt – Research Associate / Project Manager, DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
René Cotting – Chief Financial Officer, Smartenergy
Matthias Schnellmann – Senior Project Development Manager, Metafuels
Urs Ziegler

Nachhaltige Schiffahrt: Chancen und Herausforderungen
u.a. mit:
Daniel Buchmüller
Reto Schmid
Mirko Vecko – Stv. Bereichsleiter Schifffahrt und Hafenbetrieb / Teamleiter Boote, Schweizerische Rheinhäfen

Sustainable Aviation: Neue Ansätze für Firmen und Tourismus
u.a. mit:
Luca Bortolani – Co-Founder und CEO, Twiliner
Dr. Peter de Haan
Philipp Hamböck – Projektleiter Klimastrategien, EBP
Dr. Oliver Hoff – Geschäftsbereichsleitung Wirtschaft und Gesellschaft, EBP
Dr. Berko Sierau – Projektleiter Umweltstrategie und Nachhaltige Mobilität, Umwelt- und Gesundheitsschutz, Stadt Zürich

Non-CO2-Effekte: Luftverschmutzung vs. verstärkte Erwärmung
u.a. mit:
Prof. Dr. Ulrike Lohmann – Head of the Research Group Atmospheric Physics, ETH Zürich
Dr. Patrick Hofstetter – Leiter Fachgruppe Klima & Energie, WWF Schweiz

Panel
mit Fragen aus dem Publikum
Nachhaltige Mobilität durch Sustainable Fuels: Wie gelingt die Skalierung?
Christian Bach
Reto Schmid
Thomas Schmid
Matthias Zoller – Generalsekretär SWISS ASD, Swissmem

Moderation
Kantonsrätin Barbara Franzen – Präsidentin Kommission für Planung und Bau, Kanton Zürich

Partner

Silberpartner

Silberpartner

Silberpartner

Partner

Partner

Partner

Partner

Wissenschaftspartner