Regenerative Landwirtschaft: Grundlage für ein nachhaltiges Ernährungssystem?

03. September 2025, 14:00 – 17:00 Uhr
ZHAW, Haus Adeline Favre, Katharina-Sulzer-Platz 9, 8400 Winterthur. MG E0.095, EG


Änderungen vorbehalten
Thema und Inhalt
Klimawandel, Ressourcenknappheit und Biodiversitätsverlust gefährden zunehmend die globale Ernährungssicherheit. Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft wird zur Schlüsselaufgabe – regenerative Praktiken sind dabei vielversprechend. Die Senkung von Treibhausgasemissionen, der Aufbau gesunder Böden, die Förderung der Biodiversität und die Stärkung der Widerstandsfähigkeit landwirtschaftlicher Betriebe zählen zu den zentralen Herausforderungen. Entscheidend für den Wandel sind Kooperation entlang der gesamten Wertschöpfungskette, gezielte Anreize, Wissenstransfer und technologische Unterstützung.
Zentrale Fragen
– Welches Potenzial hat regenerative Landwirtschaft für Ernährungssicherheit und Klimaschutz?
– Welche Kooperationsmodelle (national als auch international) fördern gezielt nachhaltige Praktiken entlang der Wertschöpfungskette?
– Wie schaffen wir smarte Rahmenbedingungen für eine nachhaltige Schweizer Landwirtschaft?
Zielgruppen und Nutzen
Experten erläutern die Ausgangslage. Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und NGOs zeigen, wo je angesetzt werden muss. Innovative Win-Win-Lösungsideen und Umsetzungspartnerschaften entstehen.
Mit:
Philippe Aeschlimann Head of Corporate Affairs, Danone Schweiz
Nationalrat Mike Egger Mitglied der Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie (URE​K-N)
Dr. Paola Giavedoni Head of Global Collaborations, Foodvalley
Dr. Lucas Grob CEO, Swiss Food Research; Co-CEO, Suisse Agro Food Leading House
Dr. Johanna Herrigel Senior Programme Managerin, Biovision
Philip Herrmann Leiter Verkauf, Brauerei Locher AG
Daniel Imhof Vorstandsmitglied, IGAS; Head Agricultural Affairs, Nestlé Schweiz
Martin Jucker Mitinhaber, Jucker Farm
Sarah Lockwood Global Regenerative Agriculture Director, Danone S.A.
Nationalrätin Katja Riem Mitglied der Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur NR
Nationalrätin Meret Schneider Mitglied der Kommission für Rechtsfragen NR
Dr. Martijn Sonnevelt Executive Director, World Food System Center, ETH Zürich
Jack Vera Leiter der Abteilung Landwirtschaft, Fischerei, Ernährungssicherheit und Natur, Botschaft des Königreichs der Niederlande in Deutschland
Programm
Einführung
Dr. Martijn Sonnevelt – Executive Director, World Food System Center, ETH Zürich
Changemaker Impulse
Regenerative Landwirtschaft: Chancen und Herausforderungen
Regenerative Agriculture und AgroImpact
Daniel Imhof – Vorstandsmitglied, IGAS; Head Agricultural Affairs, Nestlé Schweiz
Regenerative Landwirtschaft: Erfahrungen aus den Niederlanden
Jack Vera – Leiter der Abteilung Landwirtschaft, Fischerei, Ernährungssicherheit und Natur, Botschaft des Königreichs der Niederlande in Deutschland
Regen Portfolio: a collaboration platform for scaling regenerative agriculture in Europe
Dr. Paola Giavedoni – Head of Global Collaborations, Foodvalley
Expertenrunde mit Fragen aus dem Publikum

Regenerative Landwirtschaft in der Praxis: Handlungsfelder und Potenziale
Innovation für regenerative und zukunftsfähige Landwirtschaft beschleunigen
Dr. Lucas Grob – CEO, Swiss Food Research; Co-CEO, Suisse Agro Food Leading House
Wie erreichen wir systemischen Impact in der agrarökologischen Transformation?
Dr. Johanna Herrigel – Senior Programme Managerin, Biovision
mit Fragen aus dem Publikum
Networking Break
Wie Danone regenerative Praktiken in globale Lieferketten integriert
Philippe Aeschlimann – Head of Corporate Affairs, Danone Schweiz
Sarah Lockwood – Global Regenerative Agriculture Director, Danone S.A.
Ein zweites Leben für Gerste: Chancen und Grenzen regenerativer Ernährungssysteme
Philip Herrmann – Leiter Verkauf, Brauerei Locher AG
mit Fragen aus dem Publikum

Panel
mit Fragen aus dem Publikum
Regenerative und nachhaltige Landwirtschaft in der Schweiz: Wie kommen wir voran?
Nationalrat Mike Egger – Mitglied der Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie (URE​K-N)
Daniel Imhof
Martin Jucker – Mitinhaber, Jucker Farm
Nationalrätin Katja Riem – Mitglied der Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur NR
Nationalrätin Meret Schneider – Mitglied der Kommission für Rechtsfragen NR
Moderation
Dr. Martijn Sonnevelt

Partner

Presenting Partner

Silberpartner

Silberpartner

Silberpartner

Partnerland

Trägerorganisation

Netwerkpartner

Moderationspartner