Nachhaltig investieren und versichern: Klima und mehr

28. August 2024, 14:00 – 17:00 Uhr
ZHAW SW Volkartgebäude, St.-Georgen-Platz 2, 8400 Winterthur. Raum: SW 101, 1. Stock


Änderungen vorbehalten
Thema und Inhalt
Allgemein wird Nachhaltigkeit öfters auf Umweltfragen reduziert, darunter Klimafragen. Nachhaltigkeit hat aber einen wesentlich breiteren Umfang. Ergänzend zur Dekarbonisierung gehören dazu umweltfreundliche Produktion, Kreislaufwirtschaft, Biodiversität, ethische Geschäftspraktiken, Arbeitsbedingungen, Gleichberechtigung… Die Integration dieser Aspekte in der Finanzwirtschaft ist ein laufender Prozess. Was ist der Status und welche Innovationen gibt es?
Zentrale Fragen
– Wie wird die Integration der umfassenden Nachhaltigkeit gemessen?
– Welche Erkenntnisse kann man aus den Erfahrungen der Dekarbonisierung von Portfolios nutzen?
– Was ist die Rolle von Shareholder Engagement und Ausschlusskriterien?
– Was ist die Rolle von Impact Investionen?
– Wie hoch ist die Kundenbereitschaft, Nachhaltigkeit ins Portfolio zu integrieren?
– Wie kann man den traditionellen Risk-Return Ansatz in Risk-Return-Impact neu denken und umsetzen?
Zielgruppen und Nutzen
Hochkarätige und innovative Experten und Changemaker zeigen ihre Best-Practice-Erfahrungen. Hochwertiges Networking und Erfahrungsaustausch inklusive.
Mit:
Ebrahim Attarzadeh CEO, Callirius AG
Heinz J. Bernegger Geschäftsführer, SGNI – Schweizer Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft; Kompetenzgruppe Immobilienmanagement, ZHAW
Peter Bezak Director Communications, Zurich Invest AG
Dr. Christin ter Braak-Forstinger, LL.M. CEO, Co-Founder, Chi Impact Capital
Dr. Judith Capello Koordinatorin Nachhaltigkeit, Alternative Bank Schweiz AG
Stefano Charrey Head of Investment Research, Timber Finance
Antonio Hautle Executive Director, UN Global Compact Network Switzerland & Liechtenstein
Stephan Kaufmann Gründer & Managing Partner, accelerategreen AG und impactifi.ch (im Aufbau)
Alexander Keberle Mitglied der Geschäftsleitung, Bereichsleiter Infrastruktur, Energie und Umwelt und «Wirtschaft. Wir alle», economiesuisse
Lea Klingenberg Wiss. Mitarbeiterin Umweltpolitik, economiesuisse
Prof. Dr. Julia Meyer Professor of Sustainable Finance, ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Fabio Oliveira Director, Senior ESG Officer, Zurich Invest AG
Remo Oswald Mitgründer & Managing Partner, Enabling Qapital
Emmanuelle Sée Head of Equity, Swiss Life Asset Managers France
Changemaker Impulse
Mit Fragen aus dem Publikum

Nachhaltigkeit: The best of times, the worst of times
Alexander Keberle – Mitglied der Geschäftsleitung, Bereichsleiter Infrastruktur, Energie und Umwelt und «Wirtschaft. Wir alle», economiesuisse

Umsetzung in unterschiedlichen Bereichen
Soziale Prinzipien ins Portfolio integrieren
Fabio Oliveira – Director, Senior ESG Officer, Zurich Invest AG
Peter Bezak – Director Communications, Zurich Invest AG

Integrating biodiversity in portfolio
Emmanuelle Sée – Head of Equity, Swiss Life Asset Managers France

Kreislaufwirtschaft als Investmentmöglichkeit
Dr. Christin ter Braak-Forstinger, LL.M. – CEO, Co-Founder, Chi Impact Capital

Dekarbonisierung des Gebäudesektors: Lösungen und Anlageopportunitäten
Stefano Charrey – Head of Investment Research, Timber Finance

Nachhaltige Immobilienfinanzierung bei der ABS – nicht nur Klima im Fokus
Dr. Judith Capello – Koordinatorin Nachhaltigkeit, Alternative Bank Schweiz AG

Panel
Was braucht es für den Switch von (häufigem) Risiko-Fokus auf Impact-Fokus?

Dr. Judith Capello
Stefano Charrey
Stephan Kaufmann – Gründer & Managing Partner, accelerategreen AG und impactifi.ch (im Aufbau)
Alexander Keberle
Remo Oswald – Mitgründer & Managing Partner, Enabling Qapital
Moderation
Prof. Dr. Julia Meyer – Professor of Sustainable Finance, ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Networking Break

Diskussionsmodule

Modul 1: Politische Rahmenbedingungen: Wie erreichen wir «nachhaltige Finanzflüsse»?
u.a. mit
Lea Klingenberg – Wiss. Mitarbeiterin Umweltpolitik, economiesuisse

Modul 2: Biodiversität und Klimaschutz
u.a. mit
Ebrahim Attarzadeh – CEO, Callirius AG
Dr. Christin ter Braak-Forstinger, LL.M.
Emmanuelle Sée

Modul 3: Integration der UN Global Compact Principles ins Portfolio
u.a. mit
Peter Bezak
Fabio Oliveira
Antonio Hautle – Executive Director, UN Global Compact Network Switzerland & Liechtenstein

Modul 4: Von Betriebs- zu Materialemissionen: Nachhaltigkeit im Immobilienportfolio und CO2-Trends
u.a. mit
Stefano Charrey
Heinz J. Bernegger – Geschäftsführer, SGNI – Schweizer Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft; Kompetenzgruppe Immobilienmanagement, ZHAW

Modul 5: Sozialer Wirkung einen Wert geben – Erkenntnisse aus dem CO2-Sektor nutzen
u.a. mit
Stephan Kaufmann – Gründer & Managing Partner, accelerategreen AG und impactifi.ch (im Aufbau)

Moderation
Antonio Hautle

Partner

Silberpartner

Silberpartner

Silberpartner

Wirtschaftspartner

Medienpartner

Medienpartner